FOTO: © LOFFT - DAS THEATER

DIE KUNST, VIELE ZU BLEIBEN

TAGESTIPP
Dieses Event darfst du nicht verpassen.
Das sagt der/die Veranstalter:in:

Der Fonds Darstellende Künste initiiert mit DIE KUNST, VIELE ZU BLEIBEN eine Reise durch acht Städte, die in vielfältigen Zusammenkünften für Kunst, Freiheit und Demokratie einsteht. Das zweitägige Debatten- und Performanceprogramm in Leipzig findet im LOFFT - DAS THEATER und in der Residenz Schauspiel Leipzig statt.

Angriffe auf die Kunst(freiheit), gute Streit- und widerständige Subkulturen und Perspektiven stehen im Fokus des zweitägigen Debatten- und Performanceprogramms in Leipzig. Auf den Bühnen werden im LOFFT von WESSER | MECKERT & Band in „WIR KRIEGEN EUCH ALLE!“ die sog. „Baseballschlägerjahre“ und in der Residenz Schauspiel Leipzig von Lina Majdalanie und Rabih Mroué in SUNNY SUNDAY die Wirkung nationalistischer Heldenmythen am Beispiel jüngster Ereignisse aus Polen verhandelt.

Mirna Funk berichtet, wie aus jüdischer Perspektive gute Streitkultur funktioniert und wie wir das produktive,  Widersprücheaushaltende Streiten als gesellschaftliches Miteinander neu erlernen können. Eine Position, die sowohl die Vernetzungsinitiative der Künstler*innen von Kompliz* aus Sachsen im Dialog mit Eva Hartmann als auch Tanja Krone in ihrem aktivierend-aktivistischen Workshop SCHÖN AUFMISCHEN! EINE ÜBUNG ZU ANREGENDEM WAHLKAMPF in die Praxis umzusetzen suchen: Streiten als performativ-künstlerische wie politische Strategie weckt zivile Resilienz-Kräfte, die angesichts von Peter Laudenbachs Bericht der über hundert rechten Übergriffe auf die Kunstfreiheit in seinem Buch „Volkstheater“ dringend nötig scheinen.

Am zweiten Tag bieten die Radikalen Töchter einen Workshop an, der Menschlichkeit, Haltung, Leidenschaft und selbst motiviertes Handeln fördern soll. Ntando Cele eröffnet Antidiskriminierungsperspektiven, während das polnische Theater Komuna Warszawa in einem Arbeits- und Austauschraum Fragen der (politischen) Vernunft verhandelt und weitere internationale Blickwinkel sichtbar werden.

Der Eintritt für das Tagesprogramm ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich.

Personen, die sich für das Tagesprogramm registriert haben, erhalten ermäßigte Karten für das Abendprogramm. Das am Veranstaltungstag ausgehändigte Eintrittsbändchen an der Anmeldung fungiert als Ermäßigungsnachweis am Einlass. Karten sind wie gewohnt online über die Ticketshops der Häuser buchbar.

Preisinformation:

Eintritt frei, Anmeldung erforderlich.

Location

LOFFT - DAS THEATER Spinnereistraße 7, Halle 7 04179 Leipzig

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Leipzig!