PHOTO: © Matthias Heyde

Gegengift

In the organizer's words:
In einer Zeit, gar nicht so fern von unserer… in einem Land umgeben von Nebel und Schatten liegt eine Stadt, einst lebendig, laut und frei, jetzt inmitten eines stetig wachsenden Moores – eine Stadt am Rande der Verzweiflung.

Sechs mutige Menschen sind auserwählt und ausgesendet auf eine Mission jenseits der Stadtgrenzen: Können sie den Ursprung der Verzweiflung und das passende Gegengift finden? Am Rande des Moores beginnt eine epische Reise auf der Suche nach Hoffnung in dunklen Zeiten.

In einer abenteuerlichen Bühnenwelt säumen Figuren wie ein gefährlich leeres Bauchgefühl, ein Orakel in der Spielhölle, sowie jede Menge Hindernisse den Weg der „Hoffnungsritter*innen“.

Werden sie Enttäuschungen erleben? Definitiv.

Schaffen sie es allein? Natürlich nicht.

Müssen sie sich vernetzen? Klaro.

Werden sie aufgeben? Auf gar keinen Fall.

Und das künstlerische Team vernetzt sich – pilz-mycel-artig – über die Fiktion hinaus auch ins echte Leben. Mit GEGENGIFT kreiert das Team der Jungen Neuköllner Oper zum ersten Mal ein Musiktheater in der Gemeinschaft aus jungen Darstellenden und professionellen Sänger*innen.

Doch das Team vernetzt sich sogar noch weiter. Denn das modulare und stetig wachsende Bühnenbild entsteht aus Pilmyzel. Das ist ein experimenteller Baustoff, der derzeit aktiv in den Laboren der TU Berlin bis zu unserer Premiere am Wachsen ist und auch schon in der Bauindustrie Verwendung findet. Wärmeisolierend, leicht, wasserabweisend und kompostierbar – ein Stoff für eine bessere Zukunft?

Wie so ein gut vernetztes Pilzgeflecht arbeiten so Künstler*innen und Wissenschaftler*innen zusammen. Dafür kooperiert die Neuköllner Oper mit der Biotechnologin Prof. Dr. Vera Meyer und ihren wissenschaftlichen und studentischen Teams an der TU Berlin und dem Pilz-Kunst-Labor der MITKUNSTZENTRALE aus dem Haus der Materialisierung. Außerdem begleiten Studierende des interdisziplinären, forschungsorientierten Masterprogramms Design and Computation zwischen TU Berlin und UdK Berlin unter der Leitung von Prof. Albert Lang die künstlerische Forschung mit den Pilzmaterialien.

Price information:

26.00 - 26.00€

Location

NEUKÖLLNER OPER Karl-Marx-Str., 131 12043 Berlin