REALTIME 2025 – INTERNATIONALES FESTIVAL FÜR NEUE MUSIK BREMEN
Thema: „Wirklichkeit – Illusion – Vision“
Gastland: Spanien.
Jedes zweite Jahr veranstaltet der Verein „realtime – forum neue musik“ ein fünftägiges Festival für Neue Musik in Bremen: Konzerte | Gesang | Elektronik | Improvisation | Videokunst | Lichtprojektionen | Interaktion | Musiktheater | Klangperformances
Wann?
vom 28. Mai bis 1. Juni 2025
Wo?
Fünf Tage lang steht die Hansestadt ganz im Zeichen der zeitgenössischen klassischen Musik.
Das Eröffnungskonzert wird im Theater am Leibnizplatz in Bremen stattfinden. In der Schaulust findet die Uraufführung und Siegerehrung des Gewinnerprojektes des Köster-Preises 2025 statt. Weitere Aufführungsorte in Bremen für spannende Konzertformate, TalkTimes und Workshops sind das Tor 40 am Güterbahnhof, die Weserburg Museum für moderne Kunst Bremen sowie weitere andere zentralen Orten in der Hansestadt.
Ein Aktions- und Mitmachtag für die ganze Familie findet am 1.6.25 auf dem Gelände des Güterbahnhofs Bremen - Areal für Kunst und Kultur statt.
Wer?
Künstler und Künstlerinnen sowie Ensembles aus dem Gastland Spanien, aus Bremen, Deutschland und anderen Ländern zeigen Facetten der Neuen Musik in allen Spielarten:
Ensemble Ascolta (d), Mario Cortizo (esp), Elena Mendoza (esp), Claudia Janet Birkholz (d), Malte Oppermann (d), Johannes Haase (d) & Tilman Rößler (d).
Was?
„realtime 2025 – internationales festival für neue musik bremen“ nennt sich das Event an der Weser, bei dem sich alles um zeitgenössische Musik dreht. Organisiert wird das „realtime-festival 2025“ vom Verein „realtime - forum neue musik in Kooperation und Unterstützung vom Instituto Cervantes Bremen und von der Botschaft Spanien in Berlin.
Fünf Tage lang treten Künstler:innen an vielen attraktiven und renommierten Veranstaltungsorten auf. Es wird überraschend, akustisch, visuell, spannend und vielfältig. Menschen jeden Alters werden bei Konzerten und Performances an ungewöhnliche Töne und Klänge herangeführt, ebenso wie bei Talk-Runden oder Musikmärchen für Kinder.
Veranstaltungsformate:
Konzerte, Solo-Performances, Klavier, Audio-Visuelle Performances, Tanztheater, Märchenkonzert, Soundmaschinen-Werkstatt, Klangspaziergänge, Kinder-Mittmachkonzert, TalkTimes, Lectures u.a.
Inhalt:
Zum „REALTIME 2025 – INTERNATIONALES FESTIVAL FÜR NEUE MUSIK BREMEN“ werden an unterschiedlichen Orten in Bremen spannende Konzerte zur modernen zeitgenössischen klassischen Musik erklingen. Aufführungskonzepte mit neuen auditiven und visuellen Impulsen stehen dabei im Mittelpunkt, ebenso wie das „Wirklichkeit – Illusion – Vision“, das inhaltlich, musikalisch und philosophisch beleuchtet wird. Künstler:innen aus dem Gastland Spanien sowie aus Deutschland und Bremen setzten sich mit diesem Motto auseinander und zeigen bewegende Umsetzungen und Spielarten.
Ziel des Festivals:
Ziel dieses Festivals ist es, Menschen auf die Vielfalt der Neuen Musik neugierig zu machen.
Die Neue Musik spiegelt das Zeitgeschehen in allen politischen, gesellschaftlichen und privaten Tendenzen. Ziel dieses Festivals ist es, dass das Publikum sich in der modernen Musik gespiegelt wie auch verstanden sieht.
Spezielle Konzepte für Kinder und Jugendliche wie auch für Erwachsene oder Young Adults bieten zahlreiche Möglichkeiten, sich der Neuen Musik intellektuell wie auch emotional zu nähern. Der Ansatz ist dabei grundsätzlich künstlerisch, und lässt genügend Spielraum für eigene Interpretationen des Gehörten und Gesehenen.
Ausführliche Moderationen und Einführungen tragen zum Verständnis der Neuen Musik bei und laden das Publikum außerdem im Anschluss zum Austausch ein.
Das Festival findet mitten in Bremen statt und wird Anziehungspunkt für Jung bis Alt, für Interessierte an Neuer Musik und Menschen, die Neues und Kreatives erleben wollen.
Im Kulturbild der Stadt erhält die zeitgenössische Musik als Spiegelbild des Zeitgeschehens mehr Gewicht als ein bedeutender Pfeiler des Musiklebens.
Veranstalter:
Der Verein „realtime – forum neue musik“ gründete sich 2012 und setzt sich seitdem dafür ein, die Neue Musik einem größeren Publikum zugänglich zu machen.
Die Neue Musik ist jung und ihre Darstellung vielfältig. Durch moderierte Gesprächskonzerte, multimediale Performances, workshops sowie spannende Klangerlebnisse wird sie in all ihren Facetten und Erscheinungsformen lebendig.
Innerhalb des Vereins gründete sich das Jugendensemble für Neue Musik „Smusic21“, das Jugendlichen die Möglichkeit gibt gemeinsam zu musizieren und aufzutreten. In Kooperation mit der Musikschule Bremen sowie engagierten Sponsoren werden Unterricht, Räume und Instrumente kostenlos zur Verfügung gestellt.
URBÄNG! Festival der da…
Hackbrettfest 2025
We Won't Shut Up! Festi…
naïv
MaerzMusik
JA, MAI – Das Festival …
Poddifest
Immergut Festival
Wannda Circus
Goldrush Festival GmbH
Kulturarena Jena
blankit FESTIVAL
Taubertal-Festival
HELLSEATIC
Bunter Hund 2025
Natural Bliss Movement
Zestival
Fête de la Musique
MELT Festival
International DANCE Fes…