Mit dem Krupp-Park wurde zum einen ein Park für die Menschen in Altendorf und im Essener Westen geschaffen. Zum anderen begann mit der Anlage des Krupp-Parks durch die Stadt Essen die Wiedernutzbarmachung des Krupp-Gürtels.
Ein See wird mit Regenwasser aus dem Krupp-Park und von den Dachflächen des ThyssenKrupp Quartiers gespeist. Aus dem ThyssenKrupp Quartier gelangt es über einen Kanal zum Krupp-Park und tritt aus einem Düker am Eingang Berthold-Beitz-Boulevard / Quartiersbogen wieder an die Oberfläche. Im Krupp-Park führen Gräben das Regenwasser zum See. Vom See wird es über einen Kanal zum Borbecker Mühlenbach geleitet.
Waldflächen, in denen zum Beispiel Bergahorn, Vogelkirsche oder Rotbuche wachsen, wurden angelegt, damit die Menschen zukünftig – an heißen Sommertagen, deren Zahl bei einem Klimawandel noch zunehmen kann – im Schatten der Bäume Abkühlung finden. Kühle Luft, die erzeugt wird, wenn die Bäume Regenwasser verdunsten, oder die über den Wiesen entsteht, strömt schon heute in die Baugebiete der Nachbarschaft und sorgt dort für angenehmere Temperaturen.
Wald, Wiesen und See werden darüber hinaus zahlreichen Tieren, wie Igel, Zaunkönig, Grünspecht, Mauersegler oder Libellen, Nahrung, Versteck und Nistmöglichkeiten bieten. Von hier aus fliegen oder wandern sie in die Umgebung und beleben dort die Gärten.
Beim Bau des Krupp-Parks wurden die Bürger/-innen im Rahmen des Projekts "Heimatgefühle" beteiligt (siehe Bildergalerie). Mit ihrer Hilfe ist ein Ausflugsort für Jung und Alt mit Freizeitwert entstanden (siehe Übersichtslageplan). Und die Menschen engagieren sich auch weiter, Schulklassen haben Patenschaften für Spielflächen übernommen.