Auf dem Gelände des früheren Schlachthofes in Düsseldorf befindet sich heute der Campus der Hochschule Düsseldorf. In der ehemaligen Großviehmarkthalle befinden sich heute die Hochschulbibliothek und der Erinnerungsort Alter Schlachthof.
Wir erinnern an die Verbrechen, die während des Zweiten Weltkriegs an diesem historischen Ort verübt worden sind: der Schlachthof diente als Sammelstelle vor den Deportationen der jüdischen Bevölkerung aus dem gesamten Regierungsbezirk Düsseldorf. Fast 6.000 jüdische Männer, Frauen und Kinder mussten sich in dieser Halle einfinden. Sie wurden registriert, durchsucht und ausgeraubt und mussten hier eine Nacht in der Großviehmarkthalle verbringen, voller Ungewissheit vor dem Kommenden. Am nächsten Morgen wurden sie vom nahe gelegenen Güterbahnhof in Ghettos im besetzten Osteuropa deportiert: nach Łódź, Minsk, Riga, Izbica und Theresienstadt (heute: Terezín). Die Ghettos waren oftmals nur Zwischenstationen auf dem Weg in weitere Konzentrations- und Vernichtungslager. Nur wenige überlebten die Shoah.
Der Erinnerungsort rekonstruiert und dokumentiert diese Verbrechen. Und er beschäftigt sich mit den Nachwirkungen der NS-Herrschaft in der bundesrepublikanischen Gesellschaft. Denn manche Denkmuster und Feindbilder, die diesen Verbrechen zu Grunde lagen, sind noch heute virulent, wie Rassismus, Antisemitismus und andere Strukturen der Ausgrenzung.
Heinrich-Heine-Institut
ARCHITEKTENKAMMER.NRW
Gerhart Hauptmann Haus
Bilker Bunker
Yogakula
Grafenberger Wald
ASG-Bildungsforum Düsse…
Balletthaus
Breidenbacher Hof
ZOOPARK BÜDCHEN
KIOSK 21
Minimarkt Flingern
Kunstverein Kunst und H…
Raketenstation Hombroich
Steigenberger Parkhotel
TRINKHALLE TEDDY
7th Space Düsseldorf
BRIXTON INVITES
Joachim-Erwin-Platz 3, …
Schloßstraße