Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung
FOTO: © © Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung; Markus Gröteke
Museum

Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung

Stresemannstraße 90 10963 Berlin Navigation >

Das sagt die Location:

Mitten in Berlin, am Anhalter Bahnhof, befindet sich das Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung − ein einzigartiger Lern- und Erinnerungsort zu Flucht, Vertreibung und Zwangsmigration in Geschichte und Gegenwart. Es erwarten Sie Ausstellungen, eine Bibliothek mit Zeitzeugenarchiv, ein Raum der Stille, Führungen, Workshops und Veranstaltungen.

EINTRITT FREI

Die Ständige Ausstellung beleuchtet auf 1.500 Quadratmetern politisch, ethnisch und religiös begründete Zwangsmigrationen vor allem im 20. Jahrhundert in Europa und darüber hinaus. Flucht und Vertreibung der Deutschen im und nach dem von Deutschland ausgegangenen Zweiten Weltkrieg bilden dabei den Schwerpunkt der Präsentation. Im Erdgeschoss des Hauses werden auf einer Fläche von etwa 450 Quadratmetern regelmäßig Sonderausstellungen präsentiert.

Im ersten Obergeschoss des Dokumentationszentrum laden wir Sie zu einem Besuch der wissenschaftlichen Spezialbibliothek und des Archivs mit Dokumenten, Fluchtberichten und bewegenden Zeitzeugeninterviews ein. Dort können Sie sich vertiefend mit unseren Themen beschäftigen und erhalten spannende Einblicke in Oral History und Familienforschung.

Mit einem vielfältigen Bildungsangebot wenden wir uns an Schülerinnen und Schüler, Jugendliche, Besuchergruppen sowie Lehrkräfte und Studierende. Es erwarten Sie multiperspektivische Vermittlungsformate wie Führungen, Workshops und Fortbildungen, Lehrmaterialien zur Vor- und Nachbereitung sowie inklusive Angebote.

Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag, 10 - 19 Uhr

Öffnungszeiten

Dienstag: 10:00 - 19:00
Mittwoch: 10:00 - 19:00
Donnerstag: 10:00 - 19:00
Freitag: 10:00 - 19:00
Samstag: 10:00 - 19:00
Sonntag: 10:00 - 19:00
Ein Problem melden