Ausstellungen in der Galerie 149
FOTO: © © Bremerhavener Initiative für Kultur e.V.
Galerie

Ausstellungen in der Galerie 149

Bürgermeister-Smidt-Straße 149 27568 Bremerhaven Navigation >
0 Follower:innen
0 Veranstaltungen

Das sagt die Location:

Die »Bremerhavener Initiative für Kultur e.V.« (BIK) wurde am 27.08.1985 von Horst Grützner, Horst Heine und anderen Kulturinteressierten gegründet und feiert 2025 ihr 40jähriges Bestehen.

Die »Bremerhavener Initiative für Kultur e.V.« (BIK) stellt Künstler:innen in den Räumlichkeiten der »Galerie 149« aus, die vorrangig aus dem norddeutschen Raum kommen.

Die Galerie wird vom Verein ehrenamtlich geführt.

In den Ausstellungen zeigt der Verein eine breite Palette von zeitgenössischen Kunstwerke.

Seit 2023 besteht eine Kooperation mit dem »Bund Gelsenkirchener Künstler e.V. « Ziel ist ein reger Austausch auch mittels Organisation gegenseitiger Ausstellungen. Die nächste Ausstellung findet in Gelsenkirchen statt,  mit Künstler:innen, die Mitglied in der Galerie 149 sind.

Ziel ist es, den Besucher:innen der »Galerie 149« die Begegnung mit Kunstschaffenden und ihren Arbeitsergebnissen aus den Bereichen Fotografie, Grafik, Malerei und Plastiken zu ermöglichen.

Jährlich werden acht bis zehn Ausstellungen moderner, zeitgenössischer Kunst geplant und realisiert.

Neben der Ausstellungstätigkeit gibt es Events wie Lesungen, Konzerte, Tanz- und Theaterveranstaltungen. Dafür stellt der Verein Kontakte zu weiteren künstlerischen Disziplinen her. Musiker:innen, Theatermacher:innen und Autor:innen werden eingeladen für Konzerte im Bereich Neue Musik, Performance und Vorstellung mit Literatur und Musik.

Ein besonderer Schwerpunkt bildet die »Junge Kunst«. Dafür wurde die Zusammenarbeit mit der Hochschule für Künste in Bremen erneut aufgenommen. Ziel ist es jungen Künstler:Innen die Möglichkeit zu bieten, für und während der Ausbildung ihre Ideen zu finden, eigene Ausdrucksformen zu entwickeln, sich mit übergreifenden Aspekten, wie zum Beispiel von Kunst und Design, auseinandersetzen und sich nach Beendigung des Studiums mit ihrer ersten Einzelausstellung der Öffentlichkeit präsentieren zu können.

Öffnungszeiten

Mittwoch: 15:00 - 18:00
Donnerstag: 17:00 - 20:00
Freitag: 15:00 - 18:00