FOTO: © Vitus Jonas Lindbüchl

ZWISCHEN - WELTEN | Ausstellung

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Die Ausstellung ZWISCHEN – WELTEN bringt die Künstler*innen des Kunstübungsraums (KÜR) in den Farbenladen an der Hansastraße 31. Die 22 beteiligten Kunstschaffenden des KÜR‘s nähern sich aus unterschiedlichen Perspektiven dem Thema Identität, hinterfragen gesellschaftliche Normen, experimentieren mit Wahrnehmung und machen Phänomene erlebbar.  Mit einem breiten Spektrum künstlerischer Disziplinen und Medien – von Malerei über Video- und Soundinstallationen bis hin zu Skulpturen und kollaborativer Praxis – erkunden sie die Ambivalenzen des Daseins zwischen verschiedenen Wirklichkeiten und Möglichkeiten.

Die gezeigten Werke reflektieren aus persönlichen Perspektiven auch kollektive Erfahrungen, verhandeln Brüche und Übergänge und erkunden die Möglichkeiten, die sich zwischen etablierten Ordnungen und Sichtweisen auftun. So entstehen neue Räume des Denkens und Fühlens – aufzeigend, fragend, forschend.

Der Titel ZWISCHEN – WELTEN verweist nicht nur auf die inhaltliche Auseinandersetzung mit Übergängen, Parallelitäten und hybriden Zuständen, sondern auch auf den gemeinsamen Schaffens- und Begegnungsraum der beteiligten Künstler*innen. Der Kunstübungsraum (KÜR) ist ein Ort des Experiments, des Austauschs und der künstlerischen Praxis – eine Zwischenwelt, die sowohl Begegnungsort als auch Labor ist.

 

KUNSTÜBUNGSRAUM (KÜR)

Der Kunstübungsraum, kurz KÜR, ist ein Experimentierraum für junge Kunst und ein offener Kulturort für Alle. Untergebracht in einem denkmalgeschützten Gebäude am Alten-St.-Georgs-Platz in Milbertshofen, reagiert das Projekt auf den eklatanten Mangel an geeigneten Räumen für junge Kreative, Künstler*innen und Kulturschaffende zwischen 18 und 27 Jahren.

KÜR ist nicht-kommerziell und stellt kostenfrei temporäre Arbeits- und Übungsräume für Bildende Kunst, Medienkunst und Urbane Kultur zur Verfügung und bietet eine künstlerische und sozialpädagogische Begleitung der Ateliernutzer*innen.

Zusätzlich zur Bereitstellung von Ateliers für junge Erwachsene ist KÜR ein wichtiger Ort der Begegnung und Kreativität, der sich für Offenheit und Vielfalt einsetzt. Mit Workshops, Ausstellungen, Veranstaltungen und offenen Ateliertagen lädt KÜR zu kultureller Teilhabe ein und richtet sich so an alle Bürger*innen unterschiedlicher Altersgruppen, insbesondere aus dem Stadtviertel.

Teilnehmende Künster*innen des Kunstübungsraum (KÜR)

Frieda Schultheiß (@frieda.sht)/ Helena Katzwinkel (@gopicdaisy)/ Stella Farina (@averrhoa)/ Ellen Fiege (@irlellen)/ Lenny Sarimento & Finn Desler (@_matratze)/ Florian Gruber (@flowrian_g)/ Phil Spaniol (@werpfeift)/ Vitus Jonas Lindbüchl (@vitus.j.lindbuechl)/ Elisabeth Werner (@eli.mag.suppe)/ Atamar (@atamarrr)/ Maria Papatheodorou (@ria.roz)/ Lucien Römich/ Bénédict Bettermann/ Innenstadt-Randbezirk: Nora Statt, Antonia Paloma, Hanna Hai) (@statt__)/ Kay Leinas (@kayleinas)/ Gina-Marie Bross (@ginabross)/ Veronika Habazettl (@vroniboney)/ Nuh Nguyen (@xy.tattoo.z)/ Senta Strähhuber (@senta.zementa)

Der Kunstübungsraum ist ein Projekt des Stadtteilarbeit e.V. in Kooperation mit der Kontrapunkt gGmbH/IMAL und wird gefördert durch die LH München/Kulturreferat und dem BA 11-Milbertshofen.

Projektkoordination:

Lukas Gschnitzer & Eveline Reinholz

Kunstübungsraum Milbertshofen

Alter-St.-Georgs-Platz 4

80809 München

info@kuer-milbertshofen.de

 

Vernissage: Samstag 05.04.25 | 18:00 - 20:00 Uhr

Finissage (mit Events): Sonntag, 27.04.25 | 17:00 - 21:00 Uhr

Öffnungszeiten:

Sonntag, 06.04.25 | 16:00 - 20:00 Uhr

Donnerstag – Sonntag: 10.04. – 13.04.25 | 16:00 - 20:00 Uhr

Donnerstag – Sonntag: 17.04. – 20.04.25 | 16:00 - 20:00 Uhr

Donnerstag – Sonntag: 24.04. – 27.04.25  | 16:00 - 20:00 Uhr

 

Präsentiert von Mucbook

Preisinformation:

Eintritt frei

Location

Feierwerk Farbenladen Hansastraße 31 81373 München