FOTO: © © Arsenal – Institut für Film und Videokunst e. V.

Yvonne Rainer: Journeys from Berlin/1971

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Der Künstler und Choreograf Alex Baczyński-Jenkins präsentiert am 14. und 15. März Malign Junction (Goodbye, Berlin), seine neueste, für den Lichthof des Gropius Bau entwickelte Arbeit. Eine große Inspiration für Baczyński-Jenkins ist Yvonne Rainers Film Journeys from Berlin/1971 (1980), den wir im Rahmen einer monatlich stattfindenden Veranstaltungsreihe mit dem Arsenal – Institut für Film und Videokunst zeigen.

Journeys from Berlin/1971 ist ein bissiger, bisweilen humorvoller Film über Staatsmacht, Unterdrückung, Gewalt und Revolution. Die Idee entwickelte die US-amerikanische Choreografin und Tänzerin Yvonne Rainer während eines Aufenthalts in Berlin in den Jahren 1976/1977. Der Film wechselt zwischen Luftaufnahmen britischer Landschaften, Zwischentiteln, Fragmenten aus Rainers Tagebuch aus Jugendzeiten und der Diskussion eines unsichtbaren Paares (gesprochen von Amy Taubin und Vito Acconci) über den Niedergang der RAF. Die Kunst- und Filmkritikerin Annette Michelson spielt eine Psychoanalyse-Patientin, die Filmemacherin Cynthia Beatt tritt in den Berliner Sequenzen auf. Im Rahmen von Arsenal on Location zeigen wir die restaurierte Fassung von Journeys from Berlin/1971 im Kino.

Film: 124 min, englische Originalfassung

 

Das Arsenal – Institut für Film und Videokunst ist Forschungs- und Bildungsstätte, Archiv, Verleih, Festival und Kino zugleich. Mit seinem Umzug vom Potsdamer Platz ins silent green Kulturquartier steht dem Arsenal bis zur Fertigstellung des neuen Kinosaals Anfang 2026 kein eigenes Kino zur Verfügung. Die Zusammenarbeit mit Berliner Kulturinstitutionen wie dem Gropius Bau, Programmkinos und Partnern des Projekts Arsenal on Location unterstützt dabei, gerade in dieser Zeit den filmischen Dialog fortzuführen und weiter auszubauen.

Sabeth Buchmann (Berlin/Wien), Kunsthistorikerin und Professorin für Kunstgeschichte der Moderne und Nachmoderne an der Akademie der bildenden Künste Wien. Sie ist Mitherausgeberin von PoLYpen – einer Reihe zu Kunstkritik und politischer Theorie (b_books). Zuletzt erschienen: Kunst als Infrastruktur (2023), Broken Relations: Infrastructure, Aesthetic, and Critique (2022, Mit-Hg.).

Location

Gropius Bau Niederkirchnerstr. 7 10963 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!