FOTO: © Urania Berlin

Wege in den Klassizismus - von Jaques Louis David bis Karl Friedrich Schinkel

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Kunsthistorischer Vortrag

Mit Beginn des 19. Jahrhunderts beginnen sich die Kunststile zeitlich zu überlappen und lassen sich europaweit nicht mehr klar voneinander abgrenzen. Das Erstarken der Nationalismen führte zu den unterschiedlichsten Ausprägungen von Kunststilen" in den jeweiligen Ländern.

Der Kunsthistoriker Thomas R. Hoffmann möchte die Urania-Saison 2024/25 für einen Kunstparcours durch ein Jahrhundert der Umbrüche und Revolutionen nutzen, um die vielfältigen Kunstströmungen des 19. Jahrhunderts vorzustellen und Fragen nach ihrer unterschiedlichen Lesbarkeit zu stellen.

Woher kommen die stilistischen Einflüsse? Welche Vorbilder und Anregungen gab es in den einzelnen Ländern und Nationen? Wo gibt es Gemeinsamkeiten, wo Unterschiede? Wie hängen historische Entwicklungen und Umbrüche mit den Kunststilen zusammen?

Ein spannendes Tableau von Bildern bildet die Folie, um sich den jeweiligen Kunstströmungen zu nähern.

Den Auftakt bildet der Klassizismus, dessen Bogen von Italien über Frankreich bis in den deutschsprachigen Raum gespannt wird.

Preisinformation:

Eintritt: 8 €, ermäßigt: 5 €, Mitglieder: 3 €

Location

Urania Berlin e.V. An der Urania 17 10787 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!