Endometriose ist eine chronische Erkrankung, bei der Gewebe außerhalb der Gebärmutter wächst und sich in anderen Organen wie den Eierstöcken, Eileitern, Darm oder Blase ansiedeln kann. Dies kann zu Entzündungen, Schmerzen, Unfruchtbarkeit und anderen Symptomen führen. Adenomyose hingegen ist eine Erkrankung, bei der Gewebe in die Muskelschicht der Gebärmutter hineinwächst und zu starken Menstruationsbeschwerden, verlängerten Perioden und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr führen kann. Frauen, die an Endometriose oder Adenomyose leiden, werden oft mit Unverständnis konfrontiert und ihre Beschwerden werden nicht ernst genommen. Viele müssen jahrelang auf eine richtige Diagnose warten und kämpfen mit den physischen und psychischen Auswirkungen dieser Erkrankungen.
Die Künstlerin ANNA LENA DUSCHL hat als Betroffene ein freies Projekt umgesetzt, das sich mit diesen oft unterschätzten Erkrankungen auseinandersetzt. Dafür portraitiert sie acht Frauen und ihre Beschwerden auf künstlerische Weise. DUSCHL möchte das Bewusstsein für die Krankheiten schärfen und einen Teil dazu beitragen, dass betroffene Frauen die Aufmerksamkeit und Unterstützung erhalten, die sie verdienen.
ANNA LENA DUSCHL
Mein Name ist Anna, und ich bin Fotografin in Innsbruck. Als Betroffene von Endometriose und Adenomyose habe ich ein bedeutendes, freies Projekt ins Leben gerufen, das sich mit diesen oft unterschätzten Erkrankungen auseinandersetzt. In diesem Projekt porträtiere ich acht betroffene Frauen und ihre Beschwerden auf künstlerische Weise. Durch meine Kunst möchte ich das Bewusstsein für diese oft missverstandenen Krankheiten schärfen. Die Fotografien erzählen Geschichten von Schmerz, Hoffnung und Stärke.
Vernissage:
Samstag, 08.03. | 16 - 22 Uhr
Finissage:
Samstag, 15.03. | 16 - 22 Uhr
Öffnungszeiten:
Sonntag, 09.03. | 11 - 19 Uhr
Freitag, 14.03. | 11 - 19 Uhr
Präsentiert von Mucbook
Preisinformation:
Eintritt frei