FOTO: © Urania Berlin

Unser Israel gibt es nicht mehr

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Podiumsgespräch zur Buchpremiere

Zwei Standpunkte - eine Freundschaft. Helge Fuhst spricht mit Susanne Glass und Jenny Havemann über Israel nach dem 07. Oktober.

Susanne Glass, Jenny Havemann und Helge Fuhst

Israel hat sich seit dem 7. Oktober 2023 politisch und gesellschaftlich extrem verändert. In sehr persönlichen berührenden Schilderungen berichten die beiden Freundinnen Jenny Havemann und Susanne Glass in ihrem gemeinsamen Buchprojekt „Unser Israel gibt es nicht mehr“ (LMV), wie sie Israel und die palästinensischen Gebiete vor, während und nach dem 7. Oktober erleben. Jenny lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Tel Aviv und ist als deutschsprachige Bloggerin mit Antisemitismus konfrontiert. Susanne steht oftmals wegen der öffentlich-rechtlichen Medienberichterstattung am Pranger. Zur Buchpremiere sprechen die Freundinnen mit dem Chefredakteur der Tagesthemen Helge Fuhst über ihre Erlebnisse und Ängste und warum sie trotzdem stark bleiben. Wie konnte es zu dieser Eskalation kommen und wie wird es weitergehen? Gibt es noch eine Hoffnung auf Frieden?

Susanne Glass leitet zurzeit die Redaktion Ausland und politischer Hintergrund beim Bayerischen Rundfunk. Sie ist Kommentatorin der ARD-Tagesthemen sowie Moderatorin u. a. für den ARD-Brennpunkt. Von 2016 bis 2021 war sie als Studioleiterin und Chefkorrespondentin im ARD-Studio Tel Aviv zuständig für Israel und die palästinensischen Gebiete.

Jenny Havemann berät Unternehmen, Politiker und Organisationen zu den Themen israelische Politik, Innovationen und Antisemitismus. Als Bloggerin und Politikanalystin hält sie Vorträge zur israelischen Politik, über die Startup-Szene und zum Antisemitismus, außerdem hostet sie den Podcast »Moin&Shalom«.

Seit Oktober 2019 leitet Helge Fuhst die ARD-Tagesthemen und gehört zum Moderationsteam der Sendung. Als Zweiter Chefredakteur der Gemeinschaftsredaktion „ARD-aktuell“ in Hamburg ist Helge Fuhst auch als Stellvertreter für die Tagesschau verantwortlich.

 

Preisinformation:

Eintritt: 8 €, ermäßigt: 5 €, Mitglieder: 3 €

Location

Urania Berlin e.V. An der Urania 17 10787 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!