FOTO: © Stefan Boness

taz lab 2025: weiter / machen – Jenseits der Empörung

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Auch in diesem Jahr findet das taz lab statt. Wir freuen uns, alle Interessierten am Samstag, dem 26. April von morgens 8:30 bis spätabends am taz Haus zu begrüßen.

Im Rahmen des diesjährigen taz lab fragen wir uns „wie wollen wir weitermachen?“ Denn machen wir uns nichts vor: Die politischen Impulse und Ideen, die grün oder links klingen, sind weniger mehrheitsfähig denn je.

Seien Sie dabei und genießen Sie die Gespräche und Workshops, die Atmosphäre vor Ort oder das Programm gemütlich von zu Hause aus - all das ist möglich. Treten Sie in den Austausch mit anderen Leser*innen, Initiativen oder taz-Redakteur*innen. Der taz Kongress zum Debattieren, Streiten und wieder Zusammenfinden.

Wir freuen uns auf Sie!
Tickets unter tazlab.de/tickets

Das Programm wird im März veröffentlicht.

Falls Sie bereits Gedanken, Vorschläge oder Kritik teilen möchten, schreiben Sie uns gerne an: tazlab@taz.de. Auf dem Laufenden halten wir sowohl hier als auch auf tazlab.de. Um keine Info zu verpassen, geht es zudem hier zum taz lab Infobrief.

Preisinformation:

Wie immer gilt das solidarische Bezahlmodell: 25 EUR: Wer mit wenig auskommen muss, zahlt den ermäßigten Preis. 60 EUR: Wer ausreichend hat, zahlt den Standardpreis. 100 EUR: Wer mehr hat, beweist Solidarität und zahlt den politischen Preis! Weitere Infos: https://tazlab.de/tickets

Location

taz Kantine Friedrichstraße 21 10969 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!