Mittwoch, 5. März: STILLE UTOPOST
Von 15.00 - 20.00 Uhr im Theater am Leibnizplatz
Ein Workshopnachmittag über das gute Leben. Was ist das gute Leben? Und für wen? Wer entscheidet, was gut ist – und was, wenn sich unsere Vorstellungen davon verändern?
Inspiriert von Michael Sandels „Das Unbehagen in der Demokratie“ und aktuellen Diskursen über Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und digitale Zukunft, lädt STILLE UTOPOST zu einem kreativen Workshop ein. Am 5. März 2025 von 15 bis 20 Uhr erkunden wir in vier interaktiven Räumen zentrale Aspekte des Lebens. Jedes Themenfeld wird von einer Fach-Expert:in und einer Künstler:in begleitet:
Wohnen – Nachbarschaft, Städtebau, Urbanität (mit Prof. Dr. Christian von Wissel, Theorie der Stadt, Hochschule Bremen)
Essen – Ernährung, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit (mit Christian Holz, culicons Food Studio)
Atmen – Klimaschutz, Umwelt und Natur (mit Jana Bukowski-Oehlerking, aktiv engagiert für Klima/Demokratie)
Verstehen – Künstliche Intelligenz und soziale Medien (mit Dr. Pia Schreiber KI-Beauftragte bei der Agentur construktivity)
Die beteiligten Künstler: Peter Lüchinger, Katrin Steinweg, Ulrike Knospe, Helge Tramsen.
In einem dynamischen Wechsel aus Input und kreativer Gestaltung entwickeln die Teilnehmenden gemeinsam Zukunftsvisionen – spielerisch, interaktiv und mit überraschenden Wendungen. Den Abschluss bildet am 9. März um 11.00 Uhr ein Showing beim »Katerfrühstück«, bei dem die entstandenen Utopien in Szene gesetzt werden. Neugierig? Lust, mitzudenken, mitzugestalten, mitzuspinnen? Dann sei dabei!
Eintritt frei. Anmeldung ab sofort möglich.