FOTO: © Unsplash: Zach Luero

Soirée Süd

Das sagt der/die Veranstalter:in:

s ranken sich Mythen, raufen sich Milben und räkeln sich Matrosen um den Zauber der Soirée Süd. Ist es der wildeste Stand-Up-Mix der Stadt? Die fahrigste Zaubershow der Welt? Das kuscheligste Konzertkonglomerat der Welt? Der, die, das? Wieso, weshalb und warum die Soireé Süd sich direkt in dein Herz katapultieren wird, darfst du selbst heraus finden. Seit 2025 sogar noch früher, denn wir feiern gemeinsam das Wochen-Bergfest: Mittwoch ist der neue Donnerstag! Außerdem wird eine sonderbare Koch-Show in die Soireé integriert! Warum nur?! Sei dabei oder sei ein faules Ei.

Standardmäßig an Board sind:

Gunnar Krupp. Hätte Astrid Lindgren ihn erfunden, wäre er Michel von Lönneberga. Bei Soireé Süd ist er der Stammzauberer – letztes Jahr war sein größter Trick mit einer einfachen Strg-F-Reportage das Klaasohm-Fest von Borkum wegzuzaubern!

Hinnerk Köhn. Hätte Astrid Lingren ihn erfunden, wäre er Tommi. Aber ohne Annika. Und seine Mutter hieße Bates mit Nachnamen. Aber macht euch bitte keine Sorgen! Bei der Soireé ist er für Stand-Up zuständig.

Johanna Wack. Hatte Astrid Lindgren sie erfunden, wäre sie vermutlich so berühmt, wie sie eigentlich sein sollte! Sie sorgt für den feinen Geist dieser Show, für Literatur und grazilen Humor. Sie ist die perfekte Welle, sie ist der perfekte Tag, lass dich einfach von ihr treiben, schalalalala.

Andy Strauß. Hätte Astrid Lindgren ihn erfunden, wäre er das uneheliche Kind von Räuberhauptmann Borka und einem Rumpelwicht. Es ist okay, dass das hier steht, denn bei Soiree Süd schreibt er die Pressetexte. Außerdem macht er Trance-, Gabber- und die Weinbegleitung.

Zudem: was wäre eine Soirèé ohne Star-Gäste?

Dieses mal sogar zwei! Und beide machen Musik! Und sogar: komplett unterschiedliche! Ausrufezeichen! Hinter jedem Satz!

Zu erst:

Tim Jaacks: Gitarre, Stimme, deutsche Texte. Mehr braucht dieser junge Mann nicht, um eine Bühne auszufüllen. Melancholische Popsongs, viel Zeitgeist und ein bisschen Glückskeks-Krümelei. Hätte Pipi Langstrumpf ihn erfunden, wäre er Astrid Lindgren.

Und noch:

Kem Trail: Gameboy-Sounds, Stimme, deutsche Texte. Mehr braucht dieser junge Mann nicht, um eine Bühne auszufüllen. Pöbeliger 8Bit-Punk, Kapitalismuskritik und ein bisschen Egotronic-Nostalgie. Hätte Astrid ihn erfunden, wäre er Aa Kurzsocke – also eine Art Gegenstück zu Pipi Langstrumpf – ohne Haus, Esel und einen Koffer voller Gold.

Location

Südpol Süderstraße 112 20537 Hamburg

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Hamburg!