Sanaz Starcic - Three Skies.Blue
Künstlergespräch: 8. März 2025 | 15-16h
Ausstellungsdauer: 26. Januar – 15. März 2025
Die multimediale Videoinstallation Three Skies.Blue von Sanaz Starcic, gezeigt im Projektraum der Galerie Seippel, beschäftigt sich mit den inneren Zuständen von Freiheit und Gefangenschaft sowie deren komplexer Beziehung zueinander. Entwickelt hat sich die Arbeit aus der autobiografischen Erfahrung der Künstlerin im Prozess des Mutterwerdens, der sogenannten Matrescence[1]. Formal nutzt Starcic das Element Wasser und dessen Aggregatszustände als Metapher für jene Prozesse. Die Natur wird dabei als lebendiger Spiegel verstanden, der menschliche Emotionen wie Geborgenheit, Verletzlichkeit und Stärke reflektiert und so einen poetischen Zugang zu existenziellen Themen ermöglicht.
Der Raum umfasst eine Komposition aus Video, Bodenobjekten und einer Soundkomposition von Eduard Starcic. Die Besuchenden sind eingeladen, in dem atmosphärischen blauen Raum zu verweilen.
Die Medienkünstlerin erschafft in ihren multimedialen Installationen und Szenografien surreale Räume, die Geschichten der menschlichen Existenz mit Naturelementen verknüpfen. Ihre Arbeiten, geprägt von einer traumartigen und abstrakten Ästhetik, setzen sich mit Themen wie Identität, Heimat und der Rolle der Frau auseinander.
Sanaz Starcic studierte Mediale Künste an der Kunsthochschule für Medien Köln und Videokunst an der Hochschule für Künste Bremen. Sie agiert als Solokünstlerin und in Kollaborationen und Kollektiven. Sie inszeniert Videoprojektionen als digitales Bühnenbild im Bereich Tanz, Theater und Oper und ist Mitglied des Vereins Conmidea, der sich für die Sichtbarkeit von Kunst aus der MENA-Region engagiert. In Zusammenarbeit mit ihrem Mann Eduard Starcic arbeitet sie seit 2013 für Mediawelle im Bereich Kunst- und Filmbildung. Außerdem ist sie Gründungsmitglied des Künstlerinnenkollektiv Artistladieslovelove, das die gemeinschaftliche, künstlerische Unterstützung von internationalen Künstlerinnen fördert.
[1] Matrescence ist der Begriff, der den Übergang und die Veränderungen beschreibt, die Frauen durchlaufen, wenn sie Mutter werden. Diese Phase umfasst emotionale, körperliche und soziale Veränderungen und kann sowohl Herausforderungen als auch positive Erfahrungen mit sich bringen. Matrescence ist ähnlich wie Adoleszenz, wobei es darum geht, die neue Identität und Rolle als Mutter zu integrieren und anzunehmen. Es ist ein komplexer Prozess, der oft über die Geburt hinausgeht und sich in den ersten Jahren des Kindes weiterentwickelt.