Demokratie scheint uns in Deutschland einerseits als selbstverständlich und ist gleichzeitig so gefährdet wie schon lange nicht mehr. Viele Länder in unserer unmittelbaren europäischen Nachbarschaft – Ungarn, Niederlande, Frankreich oder Österreich – haben es bereits vorgemacht: Extremistische Kräfte gewinnen an Einfluss und bedrohen die Demokratie.
Was aber bedeutet es eigentlich genau, wenn die Demokratie in Gefahr gerät? Welche Auswirkungen würden sich sofort bemerkbar machen? Welche Institutionen einer demokratischen Gesellschaft würden besonders in Bedrängnis geraten? Und was wäre der Gegenentwurf zur Demokratie, wie wir sie kennen: Autokratie oder Diktatur?
Zeit, der Demokratie einen ganzen Abend zu widmen, um ihre Schwachstellen und Gegenentwürfe kennenzulernen und so den Gefahren für die Demokratie konkret begegnen zu können.
Mit: Steffen Kailitz (Politikwissenschaftler, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung) & Maximilian Steinbeis (Jurist & Gründer »Verfassungsblog«)