FOTO: © Bergson

ROBERT SCHUMANN: DICHTERLIEBE — Mit Ema Nikolovska und Kunal Lahiry

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Was ist so facettenreich wie die Liebe? Feurig, schmachtend, verzweifelt, erkaltet, bang, sehnsuchtsvoll, platonisch… Sie ist das Lebensthema schlechthin. Kaum jemand hat die Liebe in ihrer Zerrissenheit musikalisch so vollkommen dargestellt wie Robert Schumann in seinem Liederzyklus “Dichterliebe”.

Ema Nikolovska hat schon in unserem Pop-Up Store am Marienplatz das Publikum von den Stühlen gerissen. Natürlich, weil sie eine fantastische, warme, große Stimme hat. Aber besonders auch, weil sie förmlich mit Haut und Haar in die Musik einsteigt, sie nicht nur singt, sondern auch lebt. Gerade diese authentische Auseinandersetzung passt ideal zur “Dichterliebe”. Für Ema vertieft und verwebt Robert Schumann die Emotionen und Themen von Heinrich Heines Gedichten auf meisterhafte Weise.

Die Lieder sind wie eine Reise durch die Höhen und Tiefen der Liebe. Von der ersten euphorischen Verliebtheit im „wunderschönen Monat Mai“ bis hin zum schmerzhaften Liebeskummer, der im Wunsch nach dem Tod endet (“Die alten, bösen Lieder“). Weil Schumanns Musik so einfühlsam und voller Feinheiten ist, verleiht sie der Poesie Heines eine zusätzliche emotionale Tiefe.
Mit seiner meisterhaften Verbindung von Text und Musik hat Schumann mit "Dichterliebe" ein Werk geschaffen, das bis heute sowohl Sänger:innen als auch Zuhörer:innen fasziniert und berührt. Es bleibt ein zeitloses Zeugnis für die unendliche Vielfalt und Komplexität der menschlichen Liebe.

Emas musikalischer Partner ist der Pianist Kunal Lahiry, der auch solistisch zu erleben sein wird, u.a. mit den Moments Musicaux von Sergej Rachmaninow. Werke von Claude Debussy und Maurice Ravel verleihen dem Thema “Liebe” noch weitere Aspekte. Inwiefern? Das verraten euch Ema und Kunal natürlich selbst, bei allerersten Liederabend im Bergson Kunstkraftwerk!

Einlass: 18:00 Uhr

Beginn: 19:00 Uhr

Ende: 20:30 Uhr

 

Tickets:

 

Social-Price Ticket 15 Euro

Kultur kostet Geld, soll aber niemanden ausschließen. Darum ist dieses Ticket für Personen gedacht, die über geringe finanzielle Spielräume verfügen – aus welchen Gründen auch immer.

 

Fair-Price Ticket 27 Euro

Dieser Preis stellt sicher, dass alle Mitwirkenden fair bezahlt werden und von ihrer Tätigkeit leben können. Solltest Du es Dir leisten können, freuen wir uns, wenn Du dieses Ticket kaufst.

Location

Bergson Kunstkraftwerk Am Bergson Kunstkraftwerk 2 81245 München

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!