Im Rahmen der Ausstellung ‚Ressource, Research, Reset – Architektonische Transformation sakraler Räume‘ mit dem Lehrstuhl für Entwerfen und Gestalten der TUM laden wir Sie herzlich zum dritten Gespräch der dreiteiligen Reihe, dieses Mal mit Prof. Dr. Albert Kirchengast und dem Fokus auf ‚Research‘ ein.
Prof. Dr. Albert Kirchengast (*1980 in Feldbach, Österreich) studierte Architektur an der TU Graz und promovierte an der ETH Zürich zum ästhetischen Naturbezug in den Wohnbauten Ludwig Mies van der Rohes. Er war Assistent und Oberassistent an der ETH Zürich sowie Senior Scientist am Kunsthistorischen Institut Florenz, Max-Planck-Institut. Mit Christophe Girot gründete er die Buchreihe Landscript. Lehrtätigkeiten führten ihn an verschiedene europäische Hochschulen, darunter die TU Wien und die ETH Zürich. Seit Frühjahr 2023 ist er Juniorprofessor für Architekturtheorie mit Schwerpunkt Bauen im Bestand an der BTU Cottbus-Senftenberg.
Die Ausstellung widmet sich der Zukunft sakraler Räume und präsentiert innovative Nutzungskonzepte, um diese als Orte für die Gesellschaft zu erhalten. Das Gespräch beleuchtet die Bedeutung der architektonischen und kulturellen Substanz von Kirchenräumen sowie die Notwendigkeit, ihre historischen und strukturellen Aspekte zu erforschen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ein Projekt in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Entwerfen und Gestalten der TUM.
Mit freundlicher Unterstützung des Vereins Ausstellungshaus für christliche Kunst e.V., München.