Am Mittwoch, 19. Februar, um 18.00 Uhr können Sie bei einem Podiumsgespräch mehr über Künstliche Intelligenz erfahren. Was genau ist KI und welche Rolle spielt sie in sozialen Medien? Kann ein Computerprogramm Freundschaften oder gar Therapien ersetzen? Und was bedeutet das für unsere Art zu kommunizieren?
Als Podiumsgäste eingeladen sind Rainer Malaka, Professor für Digitale Medien an der Universität Bremen, Diplompsychologin Swantje Büssenschütt aus einer Familienberatungsstelle des Amtes für Soziale Dienste sowie Medienpädagogin Julia Kehr-Ritz vom ServiceBureau Jugendinformation.
Die 90-minütige Veranstaltung entstand in Kooperation mit der Kunsthalle Bremen. Anlass der Zusammenarbeit ist die Sonderausstellung „Kirchner Holzschnitte“, die bis zum 09. März in der Kunsthalle Bremen zu sehen ist.
Gefördert wird das Begleitangebot zur aktuellen Sonderausstellung „KI – was geht?“ durch die Sparkasse Bremen. Die Ausstellung läuft noch bis zum 22. April 2025.
Kosten: Für Jahreskarteninhabende gratis, regulär 6 Euro (erhältlich in unserem Online Shop >>)
Anmeldung: Eine Reservierung unter 0421 / 33460 oder per E-Mail an vertrieb@universum-bremen.de wird empfohlen.