FOTO: © Scott Fields

PEKAR - Scott Fields Ensemble

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Pekar: Eine Operette in der nicht viel passiert


Tamara Lukasheva – voice (Ukraine)

Shiau-Shiuan Hung - marimba and percussion (Taiwan)

Maxime Morel - tuba (Frankreich)

Florian Stadler – accordion (Deutschland)

Scott Fields - electric guitar (USA)

 

Scott Fields vertont Comic-Texte von Harvey Pekar.

Harvey Pekar ist eine US-amerikanische Underground-Comic-Legende. Seine Graphic Novels drehen sich um seinen ganz normalen Alltag als aktensortierender Beamter und Plattensammler in Cleveland, Ohio. Mit trockenem Humor schenkt er den vermeintlich langweiligen Geschichten destäglichen Lebens besondere Aufmerksamkeit und schafft vergnügliche Episoden mit starkem Identifikationspotential. Im Jahr 2003 war Harvey Pekars Film „American Splendor“ mit dem Oscar-nominierten Paul Giamatti als Pekar und der Golden-Globe-Gewinnerin Hope Davis sein großer internationaler Durchbruch.

 

Der Komponist Scott Fields lernte Harvey Pekar durch dessen Tätigkeit als Musikkritiker kennen und zwischen den Künstlern, die beide aus jüdischen Familien stammen, entstand eine respektvoll freundschaftliche Arbeitsbeziehung, die über viele Jahre anhielt.

 

Jetzt hat Scott Fields eine Auswahl Episoden aus der Comic-Sammlung „American Splendor“ vertont und betritt damit echtes Neuland in der zeitgenössischen Kunst. Dabei erkundet er musikalische Räume, in denen Jazz und Neue Musik sich treffen. Durch eine eigens für die Produktion erstellte Video-Performance werden Bilder und englische Texte sicht- und lesbar und es entsteht ein audio-visuelles Gesamtkunstwerk mit überraschenden Elementen.

 

In der 90-minütigen Operette „Pekar“ performen die ukrainische Sängerin Tamara Lukasheva, der taiwanesische Perkussionist Shiau-Shiuan Hung, der französische Tubist Maxime Morel, der deutsche Akkordeonspieler Florian Stadler und der amerikanische Komponist und Gitarrist Scott Fields.

 

www.scottfields.com/pekar

 

Abendkasse 15 / 8 €, unter 20 Jahren Eintritt Frei

 

Das Projekt wird unterstützt von: Kulturamt der Stadt Köln, Musikfonds, Kunststiftung NRW, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Barbara Lissner Stiftung, Kulturbüro der Stadt Dortmund

Preisinformation:

8 ermäßigt U 20 Eintritt frei

Location

Parzelle im Depot Immermannstraße 29 44147 Dortmund

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Dortmund!