Paul Eliasberg: Verzauberte Räume
Eine Ausstellung im Haus am Löwenwall
Paul Eliasberg (1907–1983) zählt zu den bedeutenden Künstlern des 20. Jahrhunderts. Sein Werk ist motivisch geprägt von französische Kathedralen, gotischen Gewölben und konstruierten Räumen, die er mit haarfeiner Linie zeichnete und radierte. Ein anderes Motiv ist die malerische Landschaft Griechenlands mit ihren Inseln, die Eliasberg seit 1957 kontinuierlich besuchte.
Eliasberg studierte an der Académie Ranson und war von 1928 bis 1930 Meisterschüler von Roger Bissière. Sein zeichnerischer, die Linie betonender Stil, der sich in seinen Radierungen fortsetzt, lässt sich mit Werken Klees und Feiningers vergleichen. Seine Raumphantasien erinnern an die Carceri d’Invenzione von Piranesi.
Ausgehend von einer großzügigen Schenkung der Tochter des Künstlers, Danielle Eliasberg (Paris), präsentiert das Städtische Museum Braunschweig in einer umfangreichen Schau mit rund 70 Werken einen Überblick über das facettenreiche Œuvre von Paul Eliasberg.
In einem Kooperationsprojekt mit der Hochschule der Bildenden Künste (HBK) in Braunschweig werden die Bildschöpfungen Eliasbergs von Studierenden neu interpretiert und miteinander in einen Dialog gesetzt
Preisinformation:
Eintritt: Erwachsene 5,00 € Ermäßigung (für Schüler, Studierende, Auszubildende, Menschen mit Behinderung, Rentner sowie Inhaber des „Braunschweig Passes“) 2,50 € Kinder von 6 – 16 Jahre 2,00 € Schulklassen und Kinder bis 6 Jahre freier Eintritt Jetzt neu: MuseumsCard - sieben Museen für 22 Euro! Auch das Städtische Museum ist dabei. Für 22 Euro erhalten Sie einmalig freien Eintritt sowie dauerhaft ermäßigten Eintritt bei Folgebesuchen für ein Jahr in den sieben größten Museen Braunschweigs.