FOTO: © Monacensia, Konv. OMG F 1-12 2 / Fotograph: unbekannt

Oskar Maria Grafs Blick auf Nachkriegsdeutschland

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Lesung mit Musik:

Veranstaltungsort: Forum Atelier

In einer kommentierten Lesungen präsentiert die Oskar Maria Graf-Gesellschaft den Blick eines emigrierten Schriftstellers auf Nachkriegsdeutschland. Oskar Maria Graf flüchtete 1933 aus Nazideutschland und gelangte über Stationen in Wien und Brünn 1938 nach New York. Obwohl er nie nach Deutschland zurückkehrte, verfolgte er die politische Situation und vor allem die Demokratisierungsprozesse nach dem 2. Weltkrieg in seiner Heimat sehr genau und kommentierte sie in vielen Aufsätzen, Reden und Briefen.

Lesung: Katrin Sorko und Oliver Leeb
Kommentierung und Erläuterung: Laura Mokrohs und Franziska Willbold
Musik: Josef Eder

Im Mai 1945 wurden mit Ende des Zweiten Weltkrieges in Politik und Gesellschaft neue Weichen gestellt, die bis heute unser Zusammenleben beeinflussen. Das Programm „1945-2025 Stunde Null? Wie wir wurden, was wir sind.“ public-history-muenchen.de/news/1945-2025-stunde-null/ des Kulturreferats München möchte mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm daran erinnern.

Preisinformation:

Ohne Anmeldung.

Location

Monacensia im Hildebrandhaus Maria-Theresia-Straße 23 81675 München

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!