Zum Internationalen Frauentag lädt steptext dance project die Tänzerin und Choreografin Nora Amin (Ägypten/ Deutschland) für ein Gastpiel mit Workshop nach Bremen ein.
Amins Solo MY DANCE zeigt am Beispiel des sogenannten Bauchtanzes auf feinfühlige Weise die Mechanismen der Macht, die hinter der Exotisierung von Tanz und Tänzer*innen stehen. Dabei kehrt sie die Außen-Perspektive in die individuelle Selbstbehauptung des tanzenden Körpers zurück. Eine Verschiebung der Sichtweise und Deutungshoheit hin zur Tänzerin*, die ihren Tanz selbst bestimmt und sich die Freiheit und den Raum für Weiblichkeit nimmt.
Das Tanzsolo, das Nora Amin gemeinsam mit dem Musiker Ehab Abdellatif selbst performt, ist ein persönliches Zeugnis der Autorin, Choreografin und Regisseurin, die ihre eigene Körpergeschichte zwischen Ägypten und Deutschland nachzeichnet und die Unaufrichtigkeit aller Rollenzuschreibung von außen entlarvt. Eine Einladung, den Tanz als Kunst und dekoloniale, antipatriarchale Praxis gemeinsam wiederzuentdecken.
Nora Amin ist Choreografin, Performerin, Autorin und Wissenschaftlerin. Sie lebt seit 2015 in Berlin, wo sie ihre eigene choreografische Handschrift durch Community-Tanz-Workshops, professionelle zeitgenössische Tanz-Workshops, Solo-Performances, akademische Vorträge/Seminare und Buchveröffentlichungen entwickelte. Sie promovierte in Kulturpolitik und Darstellende Kunst an der Universität Hildesheim und ist Autorin von "Migrating the Feminine" und "Dance of the Persecuted" (MSB Matthes & Seitz, 2018-2021). Sie ist Vorstandsmitglied des Deutschen Zentrums des Internationalen Theaterinstituts und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Barba Varley Foundation sowie Mitgestalterin/Kuratorin des MA Dance Programms: Community, participation & activism (London Contemporary Dance School, The Place, UK).
Am 8. März um 17 Uhr bietet das Afrika Netzwerk Bremen gemeinsames Kochen und Essen vor der Vorstellung an. Eine Gruppe von Frauen des ANB wird Couscous in verschiedenen Geschmacksrichtungen zubereiten. Alle, die möchten sind herzlich eingeladen mit zu essen und ins Gespräch zu kommen. Das Afrika-Netzwerk Bremen e.V. engagiert sich für die Belange und Themen, für die sich Afrikaner*innen in Bremen und ihre Freund*innen, mit und ohne afrikanischen Migrationshintergrund interessieren.
Am Sonntag, 9. März, leitet Nora Amin den Workshop „Tanz aus dem Herzen“, einen Tanzworkshop für Frauen (FLINTA*) aller Kulturen, Altersgruppen und Fähigkeiten.
Alle öffentlichen Bereiche der Schwankhalle sind ebenerdig und stufenlos erreichbar.
Es gibt drei verschiedene WCs: Eine barierrefreie Toilette, die auch für Rollstuhl-(-)Fahrer*innen nutzbar ist, eine Toilette mit 3 WC-(-)Kabinen und eine Toilette mit Pissoirs und einer WC-Kabine.
Der Publikumsbereich ist in der Regel bestuhlt.
Die Rollstuhlplätze befinden sich in der ersten Reihe und können im Vorfeld telefonisch unter (tel: 0421 520 80 70), per Email unter (email: ticket@schwankhalle.de) oder per Eingabe im Ticketshop reserviert werden.
Individuelle Bedarfe wie bestimmte Sitzplätze, Early Boarding oder ein zusätzliches Ticket für eine Begleitperson können Sie ebenfalls beim Ticketkauf bzw. -reservierung angeben.
Weitere Infos zur Barrierefreiheit unserer Räumlichkeiten finden Sie hier: (link: service/barrierefreiheit text: Barrierefreiheit). Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter (email: ticket@schwankhalle.de) oder (tel: 0421 520 80 70).
Preisinformation:
20 € / 12 € ermäßigt Bremen Pass: 3 € Kultursemesterticket: kostenlos