Showing im Rahmen des Residenz-Programms »Post-Genre«
Eintritt frei
Veranstaltungsort: Städtischen Galerie Bremen ↗
Die Schwankhalle freut sich, das neue Programm »Post-Genre« vorzustellen, ein internationales Residenzprojekt in Zusammenarbeit mit der Städtischen Galerie Bremen ↗. Unter der Leitung des Künstlers und Choreografen Renen Itzhaki richtet sich die Residenz an kreative Duos aus dem Ausland, die in den Bereichen Performance, visuelle und zeitbasierte Kunst tätig sind.
Die Residenz wurde konzipiert, um den spezifischen Bedürfnissen von genreübergreifend arbeitenden Künstler*innen gerecht zu werden, wobei der Schwerpunkt auf zeitbasierter Kunst liegt. Künstler*innen mit interdisziplinärer Arbeitsweise haben es häufig nicht leicht, geeignete Arbeitsräume, technische Unterstützung oder Mentor*innen zu finden, die den unterschiedlichen Anforderungen ihres Projekts gerecht werden. Post-Genre“ soll diese Lücke schließen. In Anerkennung des Wertes und der Effektivität eines Aufenthalts mit einem Kooperationspartner wurde das Programm absichtlich für zwei Künstler entwickelt, die sich gemeinsam bewerben, entweder als neues oder bestehendes Duo.
In Zusammenarbeit mit der Städtischen Galerie Bremen bietet der einmonatige Aufenthalt den ausgewählten Künstler*innen ein finanzielles Stipendium, Zugang zu Proberäumen, künstlerische Beratung, sowie Möglichkeiten zur Vernetzung mit der lokalen Kunstszene und eine öffentliche Präsentation der Ergebnisse.
Aus zahlreichen Bewerbungen hat die Jury das Prager Duo Nitish Jain und Magdalena Malinová ausgewählt, das an der Schnittstelle von Bühnenbild, Theater und partizipativer Performance arbeitet. Während ihres einmonatigen Aufenthalts in Bremen setzen sie ihr künstlerische Forschung zu Berührung, Verletzlichkeit und Empathie fort. In drei kostenlosen Workshops und einem Showing teilen sie ihre Ergebnisse und laden zum Austausch ein.
Preisinformation:
Eintritt frei