FOTO: © Salma Abdo/ In-Haus Media 2024

My Love Language? Politische Partizipation! Wahlrecht für Alle

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Einlass ab 18 Uhr
Filmbeginn: 18:30 Uhr

Wohin mit der Liebe, wenn wir sie nicht teilen? Am Valentinstag dreht sich in der WerkStadt alles um die Liebe zur Demokratie: Wer darf wählen – und wer warum eigentlich nicht? Wie steht es um die Beteiligung junger Menschen an Wahlen? Und wie lassen sich mehr Menschen dazu bewegen, ihre Stimme zu nutzen und Politik aktiv mitzugestalten? Unter dem Motto ›My Love Language? Politische Partizipation!‹ wollen wir am 14. Februar genau diese Fragen beleuchten.

Wir starten mit dem kurzen Film ›Das Recht, Rechte zu haben‹ (2024, Regie: Olga Gerstenberger, 30 Min.). Er soll uns inspirieren, über politische Partizipation und Gerechtigkeit nachzudenken. Der Film beleuchtet die Kämpfe von geflüchteten und nicht-geflüchteten Migrant:innen, BIPoC, Rom*nja und Sint*izze um Gleichberechtigung und Zugehörigkeit und formuliert kritische Fragen zu Staatsbürgerschaft, Duldung und Teilhabe.

Danach kommen wir ins Gespräch – offen, ehrlich und empowernd, mit spannenden Impulsen von Milad Tabesch und Sanaz Azimipour. Milad Tabesch sensibilisiert junge Menschen für politische Fragestellungen, setzt sich für politische Bildung und demokratische Teilhabe ein und engagiert sich gegen Zukunftssorgen und politische Unzufriedenheit bei Jugendlichen. Sanaz Azimipour ist Autorin, Aktivistin und politische Rednerin mit den Schwerpunkten Feminismus, Abolitionismus und soziale Kämpfe.

Im Anschluss laden wir alle Teilnehmenden ein, bei Getränken und Musik mit einem DJ-Set von Shams den Abend mit uns ausklingen zu lassen.

Weitere Informationen

Location

WerkStadt Viktoriastraße 5 45327 Essen

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Essen!