Lucy Woodward ist eine kraftvolle Sängerin, deren gefühlvoller, tadellos kontrollierter Gesang sich im Handumdrehen von der Intensität eines außer Kontrolle geratenen Zuges mit Vollgas in ein sanftes, langsam brennendes, schwüles Flüstern verwandelt, nur um Sie zurück in ein Inferno zu entführen. Lucy Woodward & The Rocketeers wurde im Sommer 2024 auf GroundUP Music veröffentlicht. Das Album präsentiert ihr maßgeschneidertes 18-köpfiges Jazzkollektiv – mit Musikern aus Ländern wie den Niederlanden, Italien und Ghana – inspiriert von amerikanischen Komponisten wie Donny Hathaway und Billy Strayhorn. Mit dynamischen Arrangements, die ausdrücklich auf Lucys leidenschaftliche Gesangsweise, Farbe und Klangfarbe abgestimmt sind; Die Lieder reichen von energiegeladenen Explosionen bis hin zu eindringlich intimen Meditationen. Im Laufe ihrer Karriere hat Lucy stets Genregrenzen überschritten. Und mit diesem Jazzorchester „The Rocketeers“ lässt sich jeder sorgfältig für das Projekt ausgewählte Musiker von den Ikonen des Jazz und den pulsierenden Schwingungen der Musikschaffenden von damals bis heute inspirieren.
Musikgetriebene Bewegung ist Teil der Lebenskraft von Lucy Woodward. Geboren in London als Kind klassischer Musiker und seit dem ersten Tag auf Reisen. Ihre Kindheit verbrachte sie auf Reisen zwischen den Niederlanden, wo ihr Vater nach der Trennung ihrer Eltern lebte, und ihrer Heimatstadt New York, wo sie mit ihrer Mutter lebte und aufwuchs und sich ständig von Chopin und Michael Jackson ernährte, dem Hintergrund ihres NYC-Soundtracks Sie fand sie in unzähligen New Yorker Bodegas und in U-Bahnen.
Das Debütalbum von Lucy Woodward & The Rocketeers wurde live in Rotterdam, Niederlande, in der legendären Halle der Stadt, LantarenVenster, aufgenommen. Lucy produzierte die Sessions mit Louk Boudesteijn, dem Gründer des New Rotterdam Jazz Orchestra und Bonsai Panda. Die Rhythmusgruppe der Rocketeers besteht aus Jelle Roozenburg (Gitarre), Niek de Bruijn (Schlagzeug) und Udo Pannekeet (Bass), die seit Jahren Lucys Tourband sind und mit ihr auf international renommierten Festivals wie dem Istanbul Jazz Fest auftreten und Athens Jazz sowie gemeinsame Tourneen durch ganz Europa. Unterwegs haben sich ihre musikalische Chemie und ihr großes Vertrauen in die Fähigkeiten des anderen zu etwas zutiefst Organischem, Telepathischem und Mitreißendem entwickelt. Als Lucy und Louk am Klavier saßen, entdeckten sie vor allem Lieder, die sie beide gemeinsam liebten. Louks Arrangement von Billy Strayhorns wunderschönem „A Flower Is A Lovesome Thing“ und seine faszinierende Mischung aus Zerbrechlichkeit und Wildheit gaben den beiden eine klare Vorstellung von der komplexen musikalischen/emotionalen Bandbreite, die sie für The Rocketeers anstreben würden.
***
Besetzung: Lucy Woodward (voc); Jelle Roozenburg (git); Udo Pannekeet (b); Niek de Bruijn (dr)
Website: https://www.lucywoodward.com/