Die Leipziger Buchmesse steht in den Startlöchern und mittlerweile zum dreizehnten Mal wird die LitPop den Messesamstag bis in die frühen Morgenstunden des Sonntags verlängern. Dabei versammelt sie mehr als 2.500 Menschen, die sich vom gedruckten und gesprochenen Wort begeistern lassen.
Am Samstag, den 29. März 2025 ab 18.00 Uhr, entern hierfür mehr als 30 Autorinnen und Autoren im ersten Teil der LitPop die vier Stages in der Kongresshalle am Zoo. Die Spielregeln sind so einfach wie bewährt: 5 Minuten Interview und 20 Minuten Lesung ermöglichen einen prallen Kosmos an einzigartigen Persönlichkeiten und kontroversen Themen.
Und da die LitPop streitbares in Hülle und Fülle bereithält, drängen sich förmlich die unglaublichsten Geschichten auf die Stages des 10-stündigen Festivals. Hierbei wird Grundsätzliches ausgelotet, die Zukunft mit all seinen Hoffnungen und Ängsten verhandelt sowie der Zeitgeist verteidigt, aber auch in seinen Abgründen entlarvt.
Zu erleben sind: Lara Ermer, Sebastian Fitzek, Gazelle & Gialu @gazelleishername, @gialu.mx, Timur Vermes, Nina Poppel @nini_erklaert_politik, Svea Mausolf @sveamaus, Martina Hefter, Hubertus Koch, Jacob Beautemps @breakinglab, Malte Zierden@maltezierden Sally Lisa Starken, Jonas Theresia, Matthias Kreienbrink, Carolin Stüdemann & Rüdiger Braun, Laura Wiesböck, Mareice Kaiser, Tim Vollert, Cleo Libro, Dr. med. Dorothee Biener, Rabea Weihser, Johann Scheerer, Caroline Kraft & Elisabeth Wellershaus, Linn Strømsborg, Slinga, Antje Braga & Claudia Tute, Christine Koschmieder und Takis Würger.
Der bewusst wilde Genre-Mix aus Wissenschaft, Zeitgeschehen, Politik, Livestyle und pop-kulturellen Phänomenen unterstreicht dabei, dass Tiefgründiges und Populäres nebeneinander Bestand haben kann. Eine Mischung, die dieses einzigartige Format seit 2008 prägt und Jahr für Jahr für eine restlos ausverkaufte Veranstaltung sorgt.
Da aber Literatur heutzutage nicht nur im gedruckten Buch eine Rolle spielt, kann sich auch intensiven Hörbuch-Erlebnissen per Kopfhörern hingegeben werden. Unterstützt wird diese Aktion von IG Hörbuch und dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Gegen 23 Uhr, während die letzten Geschichten erzählt werden, wird dann auf der Main Stage und in den Foyers Platz für Musik-Acts geschaffen. Die Veröffentlichung des Konzert-Acts und der DJs erfolgt in Kürze.
Preisinformation:
Je nach Kontingent Verfügbarkeit.