Das neue Format lit.COLOGNE POP widmet sich Fragen, die uns umtreiben, berühren und herausfordern – wir betrachten dafür aktuelle Sachbücher, Debütromane, Essays und Songtexte. Mit insgesamt 16 Veranstaltungen rund um Politik, Gesellschaft, Identität, Freiheit, Sexualität und unsere Zukunft möchten wir einen Raum für Austausch und Begegnung bieten.
Für ein Wochenende wird der Kölner Stadtgarten zum Festivalgelände. Die Veranstaltungen verteilen sich auf zwei Bühnen und dauern jeweils eine Stunde.
Mit: Toxische Pommes, Ciani-Sophia Hoeder, Svea Mausolf, Laura Leupi, Yasmine M’Barek, Jovana Reisinger, Ruth Maria Thomas, Ebow, Selma Kay Matter, Tareq Sydiq, Anton Weil, Aria Aber, Eva Biringer, Marcel Moses, Matthias Kreienbrink u.v.m.
Alle Details zum Timetable & Tickets gibt es ab dem 14. Februar auf litcologne.de und auf @lit.cologne.pop
Preisinformation:
Preis für Tagesticket: Mit einem Festivalticket bekommst Du Zugang auf das gesamte Gelände. Du kannst frei zwischen den Bühnen wählen und Dir rechtzeitig einen Sitzplatz sichern. Sollte ein Saal schon voll sein, schau gern beim Parallelprogramm vorbei.