FOTO: © © Liz Ligon

Ligia Lewis: study now steady

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Körper liegen in verdrehter Haltung auf dem Boden. Sie wirken wie Skulpturen. Erst langsame, dann ruckartige Bewegungen lassen sie aus der Erstarrung brechen. Ihre Zuckungen werden zu choreografierten Loops. Aus ihrer Vereinzelung finden sie zu temporären Gemeinschaften zusammen: soziale Skulpturen, die von Wiederholung und Erinnerung geprägt sind.

Über den gesamten Zeitraum des Festivals präsentiert das International DANCE Festival München gemeinsam mit dem Haus der Kunst die Europapremiere der performativen Installation study now steady der US-amerikanischen Choreografin Ligia Lewis. An jedem Öffnungstag vollziehen die Performer*innen in der Südgalerie des Haus der Kunst ritualisierte choreografische Patterns. Übungen in Wiederholung und Dauer, die Geschichten von Rassismus, Gewalt und Widerstand erzählen. Dabei entsteht ein gemeinsamer Raum mit dem Publikum, in dem zwischen Performer*innen und Publikum ein Bewusstsein dafür entsteht, was es bedeutet, dem Blick des jeweils anderen ausgesetzt zu sein.

Neben den täglich für drei Stunden stattfindenden Performances werden im Rahmen von study now steady außerdem zwei Videoarbeiten von Ligia Lewis gezeigt: Die Filmversion ihrer Performance A Plot, / A Scandal, die 2024 zur Tanzplattform Deutschland eingeladen war. In der Video-Installation, die in Norditalien entstanden ist, spürt Ligia Lewis den Geistern des Kolonialismus anhand der Geschichte ihrer eigenen Urgroßmutter Lolón Zapata nach. Dabei entlarvt sie die gewaltsamen Vorstellungen von Weißsein und Eigentum des Aufklärungsphilosophen John Locke und deutet auf seine Verstrickungen in den transatlantischen Sklavenhandel. Darüber hinaus ist die Videoarbeit deader than dead zu sehen, die als Live-Performance das International DANCE Festival München eröffnet.

Performances: Die Performances finden an den Öffnungstagen des Haus der Kunst (außer 1. Juni) jeweils von 17 bis 20 Uhr für 180 min in drei Loops von jeweils einer Stunde statt, der Ein- und Auslass ist jederzeit möglich.

Location

Haus der Kunst Prinzregentenstraße 1 80538 München