FOTO: © © Lorenza Daverio

La Veronal: TOTENTANZ

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Der Totentanz, auch als „Danse Macabre“ bezeichnet, ist ein ikonisches Motiv des Mittelalters. Dargestellt wird der Tod oftmals als Knochenmann, der kommt, um die Lebenden zu holen. Der Tanz mit dem Tod markiert entsprechend eine Art Exorzismus gegen die Angst. Eine karnevaleske Geste der Vitalität, die sich dem Unvermeidlichen entgegenstellt.

Inspiriert von dieser Tradition verwandelt die in Barcelona ansässige Gruppe La Veronal in Totentanz – Morgen ist die Frage die Bühne in einen dunklen, traumähnlichen Raum, in dem Mythos und Realität miteinander verwoben sind und die Grenzen zwischen Diesseits und Jenseits verschwimmen. Aus streng komponierten Bildern und Bewegungen hat der Choreograf und Regisseur Marcos Morau eine seiner radikalsten Arbeiten geschaffen. Vier Performer*innen vollziehen ein eigentümliches Ritual. Mit fragmentierten Gesten, extremen Haltungen und dynamischen Interaktionen setzen sie sich mit dem emotionalen Spektrum der Sterblichkeit auseinander. Im Zusammenspiel aus Bühne und Kostüm, Video und Musik verbindet sich Vergangenheit mit der Gegenwart. Franz Liszts Totentanz ist nur eine Ecke entfernt von hämmernden Techno-Beats. Und die Formensprache der schwarzen Romantik fließt wie von allein in die Bilderflut unserer politischen Gegenwart. Totentanz – Morgen ist die Frage ist ein multidisziplinäres und immersives Werk, in dem Installation, Videokunst und Live-Performance zu einer visuell eindringlichen und emotional aufgeladenen Erforschung der Sterblichkeit verschmelzen.

Marcos Morau, der von der Zeitschrift TANZ 2023 zum Choreografen des Jahres gewählt wurde, inszeniert regelmäßig an internationalen Häusern und Festivals wie dem Théâtre National de Chaillot in Paris, der Biennale di Venezia, dem Festival d‘Avignon, beim Tanz im August in Berlin, Festival RomaEuropa, SIDance Festival in Seoul, Danse Danse Montreal oder im Sadler‘s Wells in London. Seit 2023 ist er „Artist in Residence“ am Staatsballett Berlin. Im Rahmen des International DANCE Festival München ist er zusammen mit seiner Kompanie La Veronal erstmals in München zu Gast.

Preisinformation:

Ermäßigungen erhalten Studierende, Schüler*innen, Auszubildende, Arbeitslose, Senior*innen (ab 65) und Menschen mit Behinderung.

Location

Muffathalle Zellstraße 4 81667 München

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!