Das sagt der/die Veranstalter:in:

Wir feiern eine Werkschau auf den bekanntesten Teilen des Kreativquartiers!

Am Wochenende vom 13. und 14. Juli feiern wir mit einer Werkschau die Vielfalt unseres Geländes: Zwei Tage, über 15 Häuser und rund 300 Akteur*innen aus dem Kunst- und Kulturbereich – und all das bei freiem Eintritt!

Am Samstag wird das Event feierlich um 15 Uhr von Anton Biebl, dem Kulturreferent der Stadt München, auf dem Spiegelplatz (vor dem Import-Export) eröffnet.

Geboten ist ein entsprechend vielfältiges Programm, das tiefen Einblick in das wohl größte Areal Münchner Kunst- und Kulturproduktion gewährt.

Am Samstag gibt es etwa gleich zu Beginn die Gelegenheit, sich bei einer Führung zum Huberhäuslgarten zeigen zu lassen, wie man eine Trockensteinmauer selbst baut – oder der Performance von Katrin Schafitel und ZWINK auf dem Spiegelplatz und drumherum beizuwohnen. Bis in den Abend kann man bei den verschiedensten Workshops mitmachen: Die MUCCA bietet die Möglichkeit, ein eigenes Hörspiel zu erstellen, der WerkBox³ e.V. lässt löten, schminken und eigenen Schmuck herstellen und bei der Freien Bühne München kann man sich an einer Mitmach-Impro probieren. Abends laden sowohl das Import-Export als auch das ZIRKA zu Konzerten und das PATHOS theater zu einer Drag-Performance und anschließend zu einer queeren Karaoke.

Am Sonntag startet das Programm ab ca. 12 Uhr mit offenen Ateliers und Ausstellungen insbesondere vom städtischen Atelierhaus, der Halle 6, dem Haus 2 sowie dem Leonrodhaus. Wie schon am Vortag gibt es wieder die Gelegenheit zu Führungen – sowohl über das beteiligte Gelände als auch durch einzelne Ateliers. Das treibgut klärt in einer Ausstellung mit Vortrag zu „cycling material in Japan“ auf und die Zona Libre mit dem Auergarden e.V. zum Thema „Solidarische Landwirtschaft“. Der ehemals „Infopoint“ genannte Kiosk lädt im Laufe des Tages zu einer Schnippelparty ein, um so allem den Rest zu geben.

Eintritt frei: Als selbstorganisierte Kreative ist es uns besonders wichtig, niedrigschwellig und barrierearm möglichst viele Menschen anzusprechen!

Location

Kreativquartier Schwere-Reiter-Straße 2 80797 München

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!