Der Klimawandel verändert die Welt um uns herum - kleine Veränderungen können oft Großes bewirken. Wie beeinflusst der
Klimawandel unsere Umgebung? Welche Spuren hinterlässt er in Brandenburgs Landschaften, Wäldern und Dörfern? Was
geschieht mit unseren Parks und Wäldern? Die DKB STIFTUNG für gesellschaftliches Engagement zeigt in der Ausstellung
„Kleine Schritte, große Wirkung: Brandenburg im Wandel“, wie regionale Projekte Veränderungen durch Klimawandel nicht
nur dokumentieren, sondern Ressourcenschutz aktiv fördern. Sieben Modellprojekte aus den Bereichen Landwirtschaft, Mobilität, Wohnen, Bildung und Reisen machen erfahrbar, wie
Klimaschutz und Anpassungen an den Klimawandel in der Region möglich sind. Die Wanderausstellung der Landeszentrale
für politische Bildung dokumentiert anschaulich diese Modellprojekte und richtet sich explizit an ein jüngeres Publikum von 8 bis 18 Jahren.
Montag - Freitag, den 10.03. - 21.03.25 ab 08.30 Uhr
Ökofilmtour
Die DKB STIFTUNG für gesellschaftliches Engagement zeigt in Kooperation mit der Ökofilmtour Umwelt- und Naturfilme, die Insekte, Böden und Artenvielfalt näher betrachten. Anschließend gibt es, je nach Themenauswahl, kleine Forscheraufträge oder Spiele für die jungen Besucher*innen.
Samstag, den 12.04.25 von 11 - 15 Uhr
Tag der Artenvielfalt
Das Theater „Fräulein Brehms Tierleben“ lädt mit drei Vorstellungen zu heimischen gefährdeten Tierarten im Schlosssaal von Liebenberg ein. Zwischen den Vorstellungen gibt es eine Forschertour und Rätsel-Show für die ganze Familie.
Samstag, den 26.04.25 von 11 - 15 Uhr
Tag des Wassers
Mit dem Verein a.tip:tap wird auf Schloss & Gut Liebenberg Wasser verkostet und hergestellt. So können das eigene Trinkverhalten und wie Wasser auf der Erde und in uns zirkuliert, erforscht werden. Zum Abschluss gibt es den aufregenden Naturfilm „Ungezähmt – Im Fluss des Lebens“ zu sehen.
Mehr Infos hier: https://www.dkb-stiftung.de/projekt/klima-ausstellung/