FOTO: © Kobalt Productions

IFS-BEGEGNUNG: FILM mit »BECOMING BLACK« und INES JOHNSON-SPAIN

Das sagt der/die Veranstalter:in:

ifs-Begegnung: Film mit »Becoming Black«

Mittwoch, 05. März 2025 | 19 Uhr
Eintritt frei
Filmforum NRW | Kino im Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1 | 50667 Köln

AUF DER LEINWAND:
»Becoming Black«
(Dokumentarfilm, D 2019, 91 Min., OmdU, Regie: Ines Johnson-Spain, Montage: Yana Höhnerbach)

Anschließend Filmgespräch mit Regisseurin Ines Johnson-Spain und Editorin Yana Höhnerbach, moderiert von Filmemacherin Nancy Mac Granaky-Quaye

Aufgewachsen im Ost-Berlin der 1960er Jahre, erfährt Ines als Jugendliche, dass, anders als von ihren weißen Eltern behauptet, ihre dunkle Hautfarbe kein „Zufall“, sondern ihr leiblicher Vater ein Student aus Togo ist. Längst erwachsen, geht sie nun als Regisseurin und Protagonistin dem alles überschattenden Tabu ihrer Kindheit in emotionalen und offen geführten Gesprächen mit ihrem Stiefvater und anderen Verwandten auf die Spur. 
Der Film macht die Atmosphäre des Schweigens und der Verdrängung eindrücklich spürbar und legt exemplarisch strukturellen Rassismus in der DDR offen. 

Auf Reisen zu ihrer Familie in Togo und Benin wird BECOMING BLACK zum Nachdenken über Identität, Familienkonzepte und soziale Normen. Von den 1960er Jahren in Ost-Berlin bis in die Gegenwart entfaltet sich in diesem intimen Selbstporträt bisher ungeschriebene, deutsche Historie.
Der von der Film- und Medienstiftung NRW geförderte Dokumentarfilm feierte 2019 Premiere beim Dokumentarfilmfestival IDFA in Amsterdam und lief auf zahlreichen Festivals weltweit. 

Ines Johnson-Spain ist eine unabhängige, deutsch-togoische Filmemacherin und Autorin, die in Ost-Berlin aufgewachsen ist. Für viele Jahre arbeitete sie als Bühnenmalerin für nationale und internationale Film- und Theaterproduktionen. Seit 2003 schreibt und realisiert sie eigene Filme, die vielfach ausgezeichnet wurden. Sie absolviert Jury-Tätigkeiten und gibt Workshops und Seminare zu Autobiografischem Film an Universitäten im In- und Ausland.

Editorin Yana Höhnerbach arbeitet seit ihrem Abschluss an der ifs als freiberufliche Editorin und wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Deutschen Kamerapreis in der Kategorie Schnitt für »Drei Frauen – Ein Krieg« (R: Luzia Schmid). Neben ihrer Arbeit als Editorin ist sie regelmäßig als Dozentin und Tutorin im Bereich Schnitt tätig.
Im Anschluss an das Screening sprechen Regisseurin Ines Johnson-Spain und Editorin Yana Höhnerbach über den Film und ihre Arbeit, moderiert von Regisseurin und ifs-Absolventin Nancy Mac Granaky-Quaye (u. a. »Echt Friends«, »Wir«, »Homeshopper‘s Paradise«). 

Location

Filmforum NRW Bischofsgartenstr. 1 50667 Köln

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Köln!