Das sagt der/die Veranstalter:in:

Die beiden Autor*innen Caren Jeß und Tim Holland installieren mitten in Haltern am See ihr Büro für außerordentliche Schreibangelegenheiten (BFAS) und stellen ihre schriftstellerische Expertise in den Dienst der Stadtgesellschaft. Für Bürger*innen verfassen sie Wunsch- und Auftragstexte, die – je nach Bedarf – von liebevollen Beschimpfungen, über Krankmeldungen, Gute-Nacht-Geschichten bis hin zu Einladungen, (Liebes-)Briefen, Einkaufslisten oder Beschwerden reichen können. Zum Abschluss werden die anonymisierten Auftragstexte gemeinsam in einer Lesung vorgetragen.

 

PROGRAMM

6.3.25, 11–17:30 Uhr

Die Anwesenheit des Trailers auf ausgewählten Plätzen lädt zum Verweilen und Diskutieren ein. Über Kunst, über öffentliche Räume und übers Ruhrgebiet. Es geht um den Austausch von Ideen und Geschichten.

 

TRAILER

Einen wesentlichen Bestandteil der Tour bildet ein - sich sukzessive erweiternder - Pool an Arbeiten (internationaler) Künstler*innen, die individuell vor- und ausgestellt, vor allem jedoch tatsächlich benutzt werden. Sie leuchten von Weitem, wärmen oder schützen vor Regen, laden zum Verweilen, zum Austausch und zur Auseinandersetzung ein – und vieles mehr.

 

KLEINE ORANGE SCHNECKE – ANNA HAIFISCH

Die Zeichnerin und Comicautorin Anna Haifisch arbeitet in ihrem Werk mit visuellen und erzählerischen Elementen aus Design, Comic- und Kunstgeschichte. Die von ihr für die Grand Snail Tour gestaltete Decke Kleine orange Schnecke lässt ihren Character von einer ebensolchen träumen und ist fester Bestandteil des Trailers in den kalten Herbst- und Wintermonaten. Sie spendet Publikum und Mitwirkenden Wärme bei Wind & Wetter.

 

TABLESCAPES – NILS NORMAN

Nils Norman arbeitet interdisziplinär in den Bereichen öffentliche Kunst, Architektur und Stadtplanung. Inspiriert von lokaler Politik und Ideen zu alternativen ökonomischen und ökologischen Systemen hinterfragen seine Projekte spielerisch und mit Humor die gängigen Vorstellungen in allen drei Bereichen. Seine für die Grand Snail Tour entstandene Serie von Tischen basiert auf teilweise angeschnittenen Fassadenfotos unterschiedlicher Architekturtypen in der Region. Mit klappbaren Gestellen ausgestattet, verbinden sie Ideale der Nützlichkeit und Flexibilität mit einer lokalen, individuellen und geradezu barocken Ausgestaltung.

 

LOCAL BLACKOUTS - LÜTFIYE GÜZEL

Auf Grundlage von Lokalzeitungen, bzw. -beilagen aus der Region, die der Autorin Lütfiye Güzel von Projektpartner*innen und Passant*innen zugesandt werden, werden in jeder Stadt Local Blackouts veröffentlicht. Als poetische Auswertung der örtlichen Nachrichten lässt Güzel durch das Ausstreichen und Schwärzen von Textpassagen dabei sukzessive 53 Gedichte für die Grand Snail Tour entstehen. Lokale Bezugnahme und Verbundenheit vermitteln sich in dem auf herkömmlichen Presseaufstellern präsentierten Projekt auf verschiedenen Ebenen: durch die kollaborative Praxis, die regionalen Druckerzeugnissen zu sammeln und zu teilen, und deren künstlerische Aneignung durch die Autorin.

 

CHRONIK

Begleitet wird die Grand Snail Tour von Künstler*innen aus dem Bereich Literatur, Fotografie und Illustration, die zeitgleich zum Aufenthalt des Tourmobils, Eindrücke und Reflexionen aus jeweils derselben Stadt sammeln und diese sie visuell oder literarisch ins Bild setzen. So entsteht ein Paratext zur 3-jährigen Tour, der in Form einer Reisechronik, ein Kaleidoskop an Geschichten, Verbindungen, Momentaufnahmen in den 53 Städten der Region als Gleichzeitigkeiten und Ungleichzeitigkeiten zur Grand Snail Tour sichtbar werden lässt.

Location

Haltern am See Markt Markt 19 45721 Haltern am See

Organizer | Festival

Urbane Künste Ruhr
Urbane Künste Ruhr Gerard-Mortier-Platz 1 44793 Bochum

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Haltern am See!