Tanzstück von Olaf Schmidt nach dem Roman von Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos
Der 1782 erschienene Roman „Les Liaisons dangereuses“ besteht ausschließlich aus 175 Briefen der aristokratischen Pariser Gesellschaft, die das intensiv betriebene Intrigenspiel des Vicomte de Valmont und der Marquise de Merteuil entlarven. Früher ein Liebespaar sind sie inzwischen Kompliz:innen bei mancherlei subtilen und grausamen Machenschaften. Valmonts aktuelles Ziel: die schöne und tugendhafte Madame de Tourvel um jeden Preis zu besitzen. Die Marquise dagegen möchte sich an einem Liebhaber rächen, der sie gerade verlassen hat. Gemeinsam ersinnen sie einen perfiden Plan, der zu einem äußerst gefährlichen Spiel wird.
Der Roman gilt als Meilenstein der französischen Aufklärungsliteratur. Neben den pikanten Geschichten von Leidenschaft und Macht untersucht er das Wesen des Menschen unter den unterschiedlichsten moralischen und philosophischen Aspekten. Und stellt dabei letztlich die individuelle Freiheit von Leben und Liebe infrage. Die skrupellosen Manipulationen sowie die atemlos wechselnden Beziehungsstrukturen, die ernsthafte emotionale Konsequenzen einerseits verleugnen und auf der anderen Seite nicht vermeiden können, scheinen wie geschaffen für einen faszinierenden Tanztheaterabend.
„Entstanden ist eine faszinierende, mitreißende Revue, in der Frauen und Männer einander umgarnen, fesseln, in der Glut der Liebe und des Hasses verbrennen.“
„Das Ensemble ist wunderbar virtuos dabei (…).“ (LZ, 20.01.2025)