Das sagt der/die Veranstalter:in:
Die Textilwerkstatt mit all seinen Materialien kann für eigene Nähprojekte eigenständig genutzt werden
Das Format FreiRaum lädt dazu ein, Räume des W1 an ausgewählten Terminen samt seiner Ausstattung eigenverantwortlich zu nutzen.
Wer das Rattern der Nähmaschinen vermisst, Altes reparieren oder Neues entstehen lassen möchte, kann diesen Termin für eigenständige Arbeiten an der Nähmaschine nutzen. In diesem Fall richtet sich das Angebot an Nutzer*inne, die bereits Erfahrungen mit den Maschinen haben und ohne Hilfe an ihren Projekten arbeiten können.
Es können Stoffe mitgebracht werden, oder Reste aus dem W1-Fundus genutzt werden, während Nadel, Garn, Reißverschlüsse und alles was sonst gebraucht wird, zur Verfügung steht.
So funktioniert's:
- In der angegebenen Zeit spontan ohne Reservierung vorbeikommen. In der Regel gibt es genügend Plätze.
- "Einchecken" beim W1-Team im Büro (EG) oder Kulturcafé (EG), ggf. gibt es zu Beginn eine kurze Einweisung in den Raum
- Erfahrungen im Umgang mit Nähmaschinen sind Voraussetzung, da jede Person eigenständig arbeitet (diejenigen, die eine Einführung benötigen, können bei der monatlich stattfindenden Nähwerkstatt "Näh' dir was" mit Nina Heinisch teilnehmen - Termine sind im Kalender zu finden)
- Es darf ein eigenes Projekt mitgebracht, oder vor Ort ein Neues begonnen werden
- Es können (fast) alle auffindbaren Materialien und Werkzeuge genutzt werden
- Am Ende wird um einen freiwilligen Materialkostenbeitrag (3-5 €) gebeten
- Kulturcafé zur Versorgung mit Getränken geöffnet