FOTO: © Stadt Köln

FRAUENRECHTE SIND MENSCHENRECHTE // STADT KÖLN

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Internationaler Frauentag

 

Der Internationale Frauentag (IFT) entstand im Kampf um Gleichberechtigung und Wahlrecht für Frauen. Mit dem Streik der Textilarbeiter*innen in Sankt Petersburg am 8. März 1917 erhielt der Aktionstag einen weltgeschichtlichen Aspekt und wird daher international am 8. März gefeiert. Der IFT bleibt notwendig, um Diskriminierungen sichtbar zu machen und frauenpolitische Rechte einzufordern. Zugleich ist er ein Tag, an dem Frauen auf das bisher Erreichte zurückblicken können: ein Grund zum Feiern. Um 10 Uhr eröffnet die Gleichstellungsbeauftragte Julia Pedersen die Veranstaltung im Kulturbunker Mülheim:

Ausstellung: Kölner Studierende stellen feministische Designprojekte zusammen mit einem Teil der „Antifeminismus“-Ausstellung des NS-Dokumentationszentrum und der „NUR JA HEISST JA“-Ausstellung von FrauenLeben e.V. Köln aus. Organisationen wie die DGB-Jugend und das Handwerkerinnenhaus Köln beteiligen sich mit Mitmachaktionen. Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ wird mit der Kampagne „Heute Minus Früher – Wie Antifeminismus unser Zusammenleben gefährdet“ vertreten sein.

Im Saal des Kulturbunkers gibt es ein Bühnenprogramm, moderiert von Deniz Zadeh (kölncampus). Das Programm setzt sich zusammen aus einer Live-Podcast-Aufnahme von „Feminist Shelf Control“, einer Filmvorführung von „Heinrich Böll: Katharina Blum lebt!“, mehrerer von Sophia Bahl (manulit Buchhandlung) moderierter Kurzlesungen Kölner Autorinnen, sowie einer Keynote über „Schwarzen Feminismus“ von Tarah-Tanita Truderung.

Zum Abschluss wird die all-female NDW-, Post-Punk und Noise-Pop Band Schnuppe aus Köln auftreten.

----------------------------------------------------

Eintritt frei

Location

Kulturbunker Köln-Mülheim Berliner Straße 20 51063 Köln

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Köln!