FOTO: © https://static01.nyt.com/images/2024/05/02/multimedia/02slow-review-jcqf/02slow-review-jcqf-superJumbo.jpg?quality=75&auto=webp

FILMGESPRÄCH: Slow

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Sondervorstellung in Kooperation mit Museum für Kommunikation anlässlich der aktuellen Ausstellung „Apropos Sex!“ mit anschließendem Themengespräch zum Thema „Asexualität“

Vorstellung in der litauischen Originalversion mit deutschen Untertiteln

Als Tanzlehrerin Elena bei einem Kurs für gehörlose Jugendliche dem Gebärdensprachdolmetscher Dovydas begegnet, gibt es sofort eine Anziehung zwischen den beiden. Sie treffen sich wieder und verbringen Zeit miteinander. Schnell bekommt ihre Freundschaft immer romantischere Züge. Doch als Elena auch Dovydas’ körperliche Nähe sucht, schreckt der zurück und offenbart ihr, dass er asexuell ist. Beide sind einander so wichtig geworden, dass sie trotzdem einen Weg als Paar finden wollen – mit einer Art von Intimität, die sich für beide richtig anfühlt.

Zur Ausstellung Apropos Sex

2. Oktober 2024 bis 7. September 2025 im Museum für Kommunikation

Sexualität ist Identität, Spaß und mit Worten schwer zu beschreiben. Kultur, Erziehung und Bilder aus Film und Fernsehen prägen unsere Vorstellung davon. Wie sich Gespräche und Wahrnehmung über Sexualität über die letzten 100 Jahre verändert haben, zeigt das Museum für Kommunikation Frankfurt ab Herbst 2024. Das Museum öffnet damit einen Raum für Reflexion, Neugier und Dialog über die schönste Nebensache der Welt. Eine Ausstellung mit finanzieller Förderung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Unter Vorlage des Museumstickets reduziert sich der Kinopreis an der Abendkasse

Litauen 2023; Regie: Marija Kavtaradze

Darsteller: Greta Grineviciute, Kestutis Cicenas u.a.

Ab 12 Jahren  |  109 Minuten

Location

Harmonie Dreieichstraße 54 60594 Frankfurt am Main

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Frankfurt!