Die Geschwister Esra und Enes Özmen bilden zusammen ein österreichisches Hip Hop-Duo, welches in ihren teils deutschen, teils türkischen Texten die Themen Identität, Rassismus und Aufwachsen mit Migrationshintergrund behandelt. Aufgewachsen im Wiener Bezirk Ottakring betiteln sie ihre Band mit dem Namen EsRap und thematisieren unter anderem die Frage nach dem Fremdsein im eigenen Land und leisten Widerstand gegen die männerdominierte Hip Hop-Welt. Konträr zu den klassischen Stereotypen der Geschlechterrollen übernimmt Esra in ihren Songs den dominanten Part der schnellen Reime, während ihr Bruder Enes mit seiner feinfühligen Stimme in den melodischen Vokalparts überzeugt.
Das Konzert findet statt im Rahmen der Reihe SOLIDARITÄT IM GEDENKEN UND ERINNERN 2025.
Der rechtsterroristische Anschlag von Hanau jährt sich am 19. Februar 2025 zum 5. Mal. Was hat sich seitdem verändert? Wie ist seitdem wem gedacht und an wen erinnert worden, wie könnte oder müsste sich die Erinnerungsarbeit verändern, auch vor dem Hintergrund derzeitiger politischer Krisen und Tendenzen? Mit diesen Fragen möchten wir uns beschäftigen, in Gesprächen und künstlerischen Auseinandersetzungen, initiiert und kuratiert von Ülkü Süngün.
Preisinformation:
Soli-Preis 6 EURO Ermäßigter Preis 12 EURO Regulärer Preis 18 EURO Unterstützer*innen Preis 30 EURO