FOTO: © K. G. Helm

Enad Marouf: HUNDSTAGE

Das sagt der/die Veranstalter:in:
Im antiken Griechenland und Rom galten die „Hundstage“ als eine Zeit der Dürre, Hitze, Unruhe und Manie. Enad Marouf versteht die Hundstage als Vorahnung von herausfordernden und unvorhersehbaren Zeiten, in der die Vorstellung von Zukunft radikal in Frage gestellt wird. In HUNDSTAGE verwendet Marouf formale Elemente des antiken griechischen Theaters und setzt gleichzeitig seine choreografische Untersuchung über die fragmentierte Natur der Erinnerung und Fragmentierung als poetisches Mittel fort. Im Spiel von Bewegung, Musik, Sprache und Licht reflektiert ein Ensemble von fünf Tänzer*innen über die Conditio humana durch die Linse von queerer Erinnerung, Trauer und Verlust.

Nach der Videoinstallation Time of the Angel (Sophiensæle, 2022) und den Performances In My Hand a Word (Sophiensæle, 2022) und And Now It Is Night (Kampnagel, 2023) kehrt der syrisch-deutsche Performance- und Videokünstler und Gewinner des Will-Grohmann-Preises 2023, Enad Marouf, mit seiner neuen Premiere HUNDSTAGE in die Sophiensæle zurück.

INFORMATIONEN ZUR BARRIEREFREIHEIThttps://sophiensaele.com/de/stueck/enad-marouf-hundstage#informationen-zur-barrierefreiheit-2414

Location

Sophiensaele Sophienstraße 18 10178 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!