Das sagt der/die Veranstalter:in:
Zwischen 1871 und 1994 stellte der Paragraph 175 sexuelle Handlungen zwischen Männern unter Strafe; die Gesellschaft tat ihr Übriges, um gleichgeschlechtliche Beziehungen jeglicher Art als schändlich, sittenlos oder krank zu missbilligen.
Dessen ungeachtet entwickelte sich Berlin zu einem Schmelztiegel und Sehnsuchtsort homosexuellen Lebens: Skandalisiert und wissenschaftliche erforscht im wilhelminischen Kaiserreich, lasterhaft-ausschweifend in der Zeit der Weimarer Republik, gnadenlos verfolgt im Nationalsozialismus, verschwiegen im Osten der geteilten Stadt, aktivistisch-laut im ummauerten West-Berlin.
Mit Texten und Liedern zeichnen die Sängerin und Schauspielerin Sigrid Grajek und Marc Lippuner, Herausgeber der Antologie „ELDORADO Berlin“, die wechselvolle Geschichte des „anderen“ Berlin nach.
Moderation: Thorsten Schlenger
Preisinformation:
5.00 - 25.00€ Liebes Publikum,
zur Zeit ist nur Barzahlung möglich. Eine Ermäßigung erhalten Sie gegen Vorlage eines Nachweises an der Abendkasse.
25,00 € Soli-Ticket*
15,00 € Normalpreis
10,00 € Rentner*innen, Arbeitslose, Auszubildende und Student*innen
5,00 € Schüler*innen, Menschen mit Behinderung, BerlinPass-Inhaber*innen
*Sie spenden 10 Euro für die Freunde des TuD e. V.
Das TuD ist nicht barrierefrei!