FOTO: © (Ludwig Schirmer, aus Ein Dorf, 1950–1960 © Ludwig Schirmer/OSTKREUZ

Ein Dorf 1950–2022. Ute Mahler, Werner Mahler und Ludwig Schirmer

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Die Ausstellung „Ein Dorf 1950–2022“ ist ein Langzeitprojekt von drei Fotograf*innen. Das Projekt befasst sich mit dem thüringischen Dorf Berka und weist doch weit über dessen Grenzen hinaus. In den 1950er-Jahren war Ludwig Schirmer, der Vater der Fotografin Ute Mahler, Müllermeister in Berka. Als Autodidakt begann er, den Alltag, die Feste und sein Leben zu dokumentieren.

 

Ohne die Bilder seines Schwiegervaters zu kennen, entschloss sich Utes Mann Werner Mahler 1977, seine Diplomarbeit in Berka zu fotografieren. Gut 20 Jahre später, 1998, bat ihn das Magazin Der Stern um eine Aktualisierung, die jedoch nie veröffentlicht wurde. 2021/22 fotografierte Ute Mahler in Berka. Als familiäre Nachfolge entstand eine persönliche Arbeit über ein Heimatdorf.

 

Alle vier Arbeiten mit über 120 Fotografien stellen Fragen nach Kontinuitäten und Veränderungen, nach Heimat, Kindheit, nach Wegziehen und Zurückkommen, Alt und Neu, Bekanntem und Unbekanntem.

 

Weitere Informationen unter: Ein Dorf 1950–2022. Ute Mahler, Werner Mahler und Ludwig Schirmer | Akademie der Künste, Berlin

 

Im Rahmen des EMOP Berlin – European Month of Photography 2025

In Kooperation mit der Agentur OSTKREUZ

Mit freundlicher Unterstützung von der Gesellschaft der Freunde der Akademie der Künste

Preisinformation:

Kombiticket mit der Ausstellung „was zwischen uns steht

Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele

Location

Akademie der Künste | Hanseatenweg Hanseatenweg 10 10557 Berlin

Weitere Termine

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!