FOTO: © Breit Lessin Theater, Tel Aviv

DUALIDARITÄT

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Ein Anruf unter Raketenbeschuss

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 ruft eine deutsche Dramaturgin den israelischen Autor Avishai Milstein an. Es geht um ein großes Vorhaben: An ihrem Theater soll ein Solidaritätsabend stattfinden. Sie hat eine gute Nachricht für ihn, im künstlerischen Teil des Abends soll eine Szenische Lesung eines Textes des Autors stattfinden. Milstein sitzt während des Telefonats auf Grund von Raketenbeschuss im Schutzraum seiner Tel Aviver Wohnung und versteht nicht alles, was die Dramaturgin berichtet. Aber er freut sich sehr über das Interesse und die Solidarität. Die Dramaturgin korrigiert ihn: Es geht nicht um Solidarität. Sondern um Dualidarität – also um Solidarität mit beiden Seiten. Am geplanten Abend soll ein Imam sprechen und auch der Vorsitzende der lokalen Jüdischen Gemeinde. Nur ein kleines Problem hat die Dramaturgin noch: Wenn sie einen Text von ihm, dem israelischen Autoren, lesen – dann brauchen sie noch einen Text von einem palästinensischen Autor. Am besten von einem aus Gaza. Ob Milstein ihr nicht vielleicht schnell helfen kann bei der Suche? Sonst klappt doch der ganze Abend nicht…

Kein Dramatiker der Gegenwart schreibt mit so viel Witz und Präzision über deutsche Perspektiven auf Israel wie Avishai Milstein.  Das vom Institut für Neue Soziale Plastik in Auftrag gegebene Minidrama entwickelt sich in rasantem Tempo von einem komischen Text zu einer bestürzenden Bestandsaufnahme über die Gefühlskälte der deutschen Theaterszene gegenüber der israelischen Gesellschaft nach dem 7. Oktober.



Kein Dramatiker der Gegenwart schreibt mit so viel Witz und Präzision über deutsche Perspektiven auf Israel wie Avishai Milstein.  Das vom Institut für Neue Soziale Plastik in Auftrag gegebene Minidrama entwickelt sich in rasantem Tempo von einem komischen Text zu einer bestürzenden Bestandsaufnahme über die Gefühlskälte der deutschen Theaterszene gegenüber der israelischen Gesellschaft nach dem 7. Oktober.

Preisinformation:

13.00 - 19.50€ VVK Regulär: 18,00 € VVK Ermäßigt: 13,00 € AK regulär: 19,50 € AK ermäßigt: 14,50 €

Location

Heimathafen Neukölln Karl-Marx-Straße 141 12043 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!