Maschinell wummernde Sounds durchdringen den leeren Bühnenraum. Zwei Körper winden sich wie vom Wind geleitet, ruhig und fließend um ihre eigene Achse, werden plötzlich von staccato-haften Impulsen erfüllt. Immer wieder finden sie zueinander. Durch ein von außen nicht ersichtliches System scheinen sie sich zu verbinden, bewegen sich im Einklang miteinander, kommunizieren auf nichtmenschliche Weise.
Der Choreograf Diego Tortelli erforscht in TERRANOVA | hidden link gemeinsam mit seiner Dramaturgin Miria Wurm die organischen Interaktionssysteme von Mycelien, also dem was die Wissenschaft auch als „echte Pilze“ bezeichnet. Fasziniert von nonverbaler Kommunikation im Allgemeinen betrachtet er dabei Myzelien als eine vitale Schnittstelle, die alle verschiedenen Arten von Leben miteinander verbindet und dabei auch die Macht hat, unsere Umwelt aber auch unser inneres Körpersystem zu verändern. So können diese unter anderem ein Netz aus kleinen, verzweigten Röhren unter der Erde bilden, um so Pflanzen zu helfen, auch über enorme Entfernungen miteinander zu kommunizieren, und diese zu versorgen. Andererseits haben sie aber auch die Fähigkeit, in das Gewebe ihres Wirts einzutauchen, um diesen von innen heraus zu verändern oder gar zu manipulieren. Diese durch die Wissenschaft noch nicht vollständig dekodierten Prinzipien überträgt Tortelli auf das choreografische Zusammenspiel zweier Tänzer, um sie ein spannungsgeladenes Wechselspiel von Symbiose und Antibiose mit ihrer Umwelt eingehen zu lassen.
Seit 2018 entwickeln Diego Tortelli und Miria Wurm in München gemeinsam innovative Tanzprojekte, die sich durch eine einzigartige Kombination von präziser Formensprache und wissenschaftlichen Theoriegebäuden definieren. Im Zentrum steht dabei Tortellis choreografischer Stil, der zwischen klassischen Elementen und zeitgenössischem Tanz oszilliert und dabei den Körper in einzelne Segmente und Gelenke zerlegt, um sie auf überraschende Weise neu zu arrangieren. Dieses eigentümliche Bewegungsrepertoire, das sich mit aufwändigem Lichtdesign zu großen Bildern verbindet, schafft es immer wieder, komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge sinnlich erfahrbar zu machen.
Preisinformation:
Ermäßigungen erhalten Studierende, Schüler*innen, Auszubildende, Arbeitslose, Senior*innen (ab 65) und Menschen mit Behinderung.