FOTO: © Wolfgang Lettl: Der Belletrist (1990) - LETTL-Museum

Die Insel der Möglichkeiten - Capri in der deutschen Literatur von Goethe bis Grünbein

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Ein Vortrag von: Prof. Dr. Markus May

Seit annähernd zweihundert Jahren ist Capri ein Sehnsuchtsort der Deutschen. Dazu haben Literaten einen nicht geringen Beitrag geleistet. Und anders als dies bei anderen Orten Italiens der Fall ist, waren es vor allem deutsche Autoren, die auch in der internationalen Wahrnehmung die literarische Topographie Capris entscheidend geprägt haben. Autoren wie August Kopisch, August von Platen, Joseph Victor Scheffel und Paul Heyse sorgten für einen Aufschwung der Tourismus-Industrie im 19. Jahrhundert. Rainer Maria Rilke empfing kurz nach der Jahrhundertwende auf Capri wichtige Impulse für sein Schaffen, ebenso wie die darauffolgende Dichtergeneration um Werner Bergengruen. Und noch heute inspiriert diese Insel, wie Texte von Arnold Stadler, Martin Mosebach, Sibylle Berg und Durs Grünbein belegen. Der Vortrag unternimmt einen Streifzug durch über zweihundert Jahre deutscher Capri-Texte, zeigt die unterschiedlichen imaginativen Besetzungen und Wandlungen, die dieses winzige Eiland im Golf von Neapel erfahren hat, und versucht auf diese Weise die Topologie hinter der Topographie sichtbar zu machen.

Preisinformation:

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

Location

LETTL-Museum für surreale Kunst Zeuggasse 9 86150 Augsburg

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Augsburg!