FOTO: © Künstliche Intelligenz

Das Hühnertheater zur Theaternacht

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Habt Ihr auch ein Kinderbuch, das vom Bauernhof handelt? Wusstet Ihr, dass Bauernhöfe schon längst nicht mehr so aussehen? Wie die Tiere leben, die wir essen, wird vor Kindern oft geheim gehalten. Im Forschungstheater wollen wir genau hinsehen: 700 Millionen Hühner werden in Deutschland jährlich gegessen. Und dann gibt’s ja noch die Eier. Die sind in Waffeln und im Speiseeis und in vielen anderen unserer Lieblingsgerichte. 43 Millionen Hühner legen diese Eier. Meist leben neun von ihnen auf einem Quadratmeter.
Jetzt haben wir drei junge Hennen freigekauft, um sie näher kennenzulernen, und haben ihnen ein großes Gehege in unserer Bühne gebaut. Und anstatt ihnen gleich einen neuen Job zu verpassen, nämlich als Schauspielerinnen in unserem Theater, drehen wir die Sache um und machen Theater für sie. Unser Kindertheater wird zum Hühnertheater.
Kinder und Erwachsene sind eingeladen mit uns zu überlegen: Was für ein Theater könnte den Hennen gefallen? Hühnerkostüme stehen in allen Größen zur Verfügung. Und womöglich legen sie dann aus lauter Vergnügen bei uns ihr erstes Ei. Wer weiß. Nach ihrem Aufenthalt in unserem Theater werden sie übrigens im Luthergarten in Altona weiterleben – mit viel Platz und frischer Luft.


Team: Sibylle Peters, Hannah Kowalski, Hanno Krieg und Christopher Weymann 

„Das Hühnertheater“ ist eine Koproduktion von Szenisches Forschen GbR und dem FUNDUS THEATER. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste im Programm Produktionsförderung aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Im Rahmen der Theaternacht von 15 bis 19 Uhr, offenes Format, Beginn jederzeit möglich

Preisinformation:

Familienticket auch andere Tickets möglich

Location

FUNDUS THEATER Sievekingdamm 3 20535 Hamburg

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Hamburg!