FOTO: © Hyejeong Yoo

CHOREOGRAPHY (Ausstellung)

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Videoinstallation (ohne Ton) von Hyejeong Yoo

Vernissage am 9.3. um 17:30. Danach kann die Ausstellung bis zum 28.3. immer Di-Fr / 11-17 Uhr, Sa / 12-16 Uhr sowie zu anderen Veranstaltungen in der Cinémathèque besucht werden. Der Eintritt ist frei.

Im Grenzbereich zwischen Performance und Authentizität zeigt CHOREOGRAPHY die subtile Spannung des Beobachtetwerdens. Jeder vertikale Monitor zeigt ein Mensch/Tier-Paar, das die zeitgenössische digitale Dokumentation widerspiegelt: Eine Person sitzt regungslos auf einem Sofa mit ihrem Hund, der Blick fest auf die Kamera gerichtet, und schafft so ein Tableau vivant, das die Grenze zwischen Video und Fotografie verwischt. Während die Menschen bewusste Regungslosigkeit verkörpern, bewegen sich ihre Hunde natürlich und wechseln von Gleichgültigkeit zu Neugier, indem sie die Interaktion mit ihren Begleitern suchen.
Die kontemplative Atmosphäre der Installation entsteht durch diese arrangierten Szenen, in denen menschliches Selbstbewusstsein auf tierische Spontanität trifft. Die menschlichen Körper werden zu lebenden Skulpturen – trotz ihrer physischen Präsenz bewohnen sie einen konstruierten Moment, ihr Stillstand ist zugleich real und künstlich, eine erlernte Reaktion auf den Blick der Kamera. Gleichzeitig offenbaren die tierischen Gefährten, die diese Momente mit natürlicher Dynamik durchlaufen, eine Präsenz, die über erlernte Selbstdarstellung hinausgeht.

ENG: In the liminal space between performance and authenticity, CHOREOGRAPHY portrays the gentle tension of being watched. Each vertical monitor presents a human/animal pair reflecting contemporary digital documentation: a person sits motionless on a sofa with their dog, their gaze fixed on the camera, creating a tableau vivant that blurs the line between video and photography. While the humans embody conscious stillness, their dogs move naturally, shifting from indifference to curiosity, seeking interaction with their companions.
The installation's contemplative environment emerges through these arranged scenes, where human self-awareness meets canine spontaneity. The human bodies become living sculptures - despite their physical presence, they inhabit a constructed moment, their stillness is both real and artificial, a learned response to the camera's gaze. Meanwhile, their animal companions, navigating these moments with natural dynamism, reveal a presence beyond learned self-presentation.

 

Künstler*in/artist

Hyejeong Yoo (geb. 1992, Seoul) ist Fotografin und lebt und arbeitet in Leipzig, Deutschland. Sie absolvierte 2024 ihr Meisterschülerstudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig unter der Betreuung von Prof. Heidi Specker.

Yoo's Arbeit beschäftigt sich mit Themen der Alterität und der zyklischen Natur von Leben und Tod, die sie durch minimalistische, akribisch komponierte Fotografien und Videowerke zum Ausdruck bringt. Ihre Praxis eröffnet eine performative Dimension, die Betrachter*innen in stille, introspektive Räume einlädt. Yoo's Bildsprache zeichnet sich durch ein poetisches Zusammenspiel von natürlichem Licht, einer suggestiven Stille und der eindringlichen Leere aus, die in den Blicken ihrer Protagonist*innen spürbar wird.

Sie hat an verschiedenen Gruppenausstellungen in Europa und Korea teilgenommen, darunter gute aussichten in den Deichtorhallen Hamburg (2023), Fotohof Calling in Salzburg (2022) und Treues Herz am Goethe-Institut Seoul (2022). Im Jahr 2022 vertiefte sie ihre Auseinandersetzung mit dem Thema der Abwesenheit in Graz, Österreich, unterstützt von Camera Austria und der Kulturvermittlung Steiermark.

ENG: Hyejeong Yoo (b. 1992, Seoul) is a photographer based in Leipzig, Germany. She graduated as a Meisterschülerin at the Academy of Fine Arts Leipzig (HGB) under the mentorship of Prof. Heidi Specker in 2024.

Yoo’s work delves into themes of alterity and the cyclical nature of life and death, expressed through minimalist, meticulously composed photographs and video works. Her practice introduces a performative dimension that invites viewers into silent, introspective spaces. Yoo’s imagery is marked by a poetic interplay of natural light, an evocative stillness, and the haunting emptiness conveyed through the gazes of her protagonists.

She has participated in various group exhibitions in Europe and Korea, including gute aussichten at Deichtorhallen Hamburg (2023), Fotohof Calling in Salzburg (2022), and Treues Herz at the Goethe-Institut Seoul (2022). In 2022, she deepened her exploration of the theme of absence in Graz, Austria, supported by Camera Austria and Kulturvermittlung Steiermark.

www.hyejeongyoo.de

Location

CINÉMATHÈQUE Karl-Liebknecht-Straße 109 04275 Leipzig

Organizer

Cinémathèque e.V. Leipzig

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Leipzig!