FOTO: © Cassiopeia

Cassiopeia Theater // Der Feuervogel

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Theater

 

Die Geschichte:

Die Geschichte erzählt das Märchen von dem Jungen Iwan, der auszieht, um seine Braut, die schöne Wassilissa, zu suchen. Vom Feuervogel erfährt er, dass diese von Kastschei, dem Unsterblichen, versteinert wurde. Um sie für sich zu gewinnen, muss er das Ungeheuer besiegen. Der kleine Feuervogel steht Iwan bei seiner Bewährung zum Glück zur Seite.

Musikalisches Großpuppenspiel mit Claudia Hann vom Kölner Cassiopeia Theater.

 

Aus der veröffentlichten Meinung:

Märchen vom Feuervogel verzauberte mit sehr viel Fantasie und Poesie – Mit sparsamen Mitteln erweckt Claudia Hann das Märchen zum Leben. Farbenprächtige Dekorationen in Seidenmalerei, drei Handpuppen und eine Marionette sind genug, um die Kinder in den Bann zu ziehen. (Bonner Generalanzeiger)
Durch die Verbindung von erzählerischem und spielerischem Moment schafft sie eine harmonische Atmosphäre. Dies kommt besonders dann zum Ausdruck, wo die Künstlerin das Publikum in die Handlung miteinbezieht. So wird durch kräftiges Pusten und rhythmisches Klatschen das Böse bezwungen. Hann, die als Puppenspielerin in Köln lebt, gelingt ein bezauberndes Kunststück – mit sparsamen Mitteln und sicher großem Idealismus. (Remscheider Generalanzeiger)

Mit großer Sensibilität führte Claudia Hann die drei großen Stockhandpuppen und den Feuervogel als Marionette und bewies dabei ihre spielerische und sprachliche Vielseitigkeit und vor allem die Begeisterung beim Spiel. Oft hatte man das Gefühl, dass die Pup- penspielerin ganz zurückgetreten war und sich nur die Figuren auf der Bühne bewegten. Ab und zu erweiterte die Künstlerin die Bühne in den Zuschauerraum und ließ die Kinder die Figuren hautnah erleben. Ein spannendes Märchen, das Freude und Schönheit in sich vereinte. (Jülicher Nachrichten)

Claudia Hann gab beim Familientheater den Figuren des Feuervogels auf wunderbare Weise Lebendigkeit. … Singend, Tanzend und erzählend führte sie die Stockhandpuppen anmutig und fesselnd durch die Geschichte, hauchte ihnen durch Gestik und Stimme Leben ein. Sie blieb dabei im Hintergrund, beeindruckte durch großes schauspielerisches und tänzerisches Talent. (Eitorf)

Claudia Hann glänzte durch schauspielerische Leistung. (Märkische Allgemeine)

Als Multitalent erweist sich Claudia Hann. Sie ist die einzige Schauspielerin dieses Erzählstücks und gleichzeitig Puppenspielerin, sowohl für die Handpuppen als auch für die Marionette. Mit Bravour gelingt es ihr, den vier Figuren durch Stimme und Gestik einen eigenen Charakter zu verleihen. Sie fasziniert das Publikum und animiert die Kinder zum Mitsingen, Klatschen und Tanzen. (Die Glocke) Zahlreiche Einladungen zu nationalen und internationalen Theaterfestivals.

 

Team: Regie: Udo Mierke • Spiel: Claudia Hann • Text, Figurenbau & Bühnenbild: C. Hann. Musikbearbeitung: C. Hann eingespielt von A. Klauser Bajan, E. Klauser Piano & Querflöte, C. Hoerschelmann Harfe, C. Hann Keyboard.

 


 

Musikmärchen gespielt mit Großfiguren für Schulkinder & Erwachsene von Claudia Hann nach alten Märchenmotiven Regie: Udo Mierke

 

Gespielt mit Großfiguren für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren. Empfohlen von fünf bis elf Jahren.

 

Eintritt frei

 

Location

Kulturbunker Köln-Mülheim Berliner Straße 20 51063 Köln

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Köln!