FOTO: © Pauline Loroy via Unsplash

Bilder / Schicksale - Provenienzforschung und „Entartete Kunst“

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Die Moderne Galerie zeigt ab dem 12.4.24 die Präsentation Bilder / Schicksale. Provenienzforschung und „Entartete Kunst“. In neuer und erweiterter Form vermittelt die Ausstellung Einblicke in die Arbeit der Provenienzforschung am Saarlandmuseum. Die Untersuchung der Eigentumsgeschichte des Sammlungsbestands, insbesondere für den Zeitraum 1933-1945, ist heute eine wichtige Aufgabe der Museen. Anhand exemplarischer Forschungsfälle beleuchtet die Präsentation nicht nur die Provenienzen unterschiedlicher Kunstwerke, sondern nimmt auch die Schicksale ihrer – zumeist NS-verfolgten – Vorbesitzer*innen in den Blick. Besonderes Gewicht erhält dabei ein aktuelles Forschungsprojekt zu wertvollen Handzeichnungen aus der Graphischen Sammlung.

Eine wesentliche Erweiterung erfährt die Ausstellung mit dem Thema der „Entarteten Kunst“, das auch für die Geschichte des Saarlandmuseums von großer Bedeutung ist. Die Beschlagnahme-Aktion von Werken Moderner Kunst aus öffentlichen Museen 1937 riss auch Lücken in die Sammlung des Saarbrücker Museums. Nach 1945 war die Schließung dieser Lücken und die Rehabilitation der vormals verfemten Avantgardekünstler*innen Anlass für den Aufbau einer Modernen Galerie.

Die Ausstellung wird von einem umfangreichen Vermittlungsprogramm sowie einem Angebot für Schulklassen zu beiden Themenbereichen begleitet.

Location

Saarlandmuseum - Moderne Galerie Bismarckstraße 11-15 66111 Saarbrücken

Weitere Termine

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Saarbrücken!